Information
2
CV 31 / 32
Der Bereich der CV 257 bis CV 512 sind ab Werk mehrfach belegt. Dem
entsprechend muss vor den Arbeiten in oder an diesen CVs angegeben
werden, in welcher dieser Belegungen gearbeitet werden soll. Dies
wird in den CVs 31 und 32 eingegeben. Zunächst wird in CV 31 einge-
stellt, welchen Themenbereich, und in CV 32 welche Seite bearbeitet
werden soll. Derzeit sind 3 Themen angelegt.
CV 31 Wert Thema
16 Sound
17 Timer
255 Info
Hinweise:
In dieser Anleitung werden ergänzende Infomationen zu den mLD/
3
und mSD/
3
gegeben. Grundlage ist jedoch immer die dem Decoder
beiliegende Bedienunganleitung.
Die vorliegenden Informationen sind nicht für ungeübte Anwender.
Grundsätzlich empfehlen wir, alle Änderungen an den Decoder-Einstel-
lungen für mögliche Fehlersuchen zu dokumentieren.
Rangiergang
In CV 145 kann eingestellt werden, wie stark die Geschwindigkeiten
durch den Rangiergang reduziert werden sollen.
Bit 7 ein reduziert auf 1/2 (auf die halbe Fahrstufe)
Bit 6 ein reduziert auf 1/4
Bit 5 an reduziert auf 1/8
Bit 4 an reduziert auf 1/16
Bit 3 an reduziert auf 1/32
Bit 2 an reduziert auf 1/64
Bit 1 an reduziert auf 1/128
Datenbereiche und Reset
Der Decoder verfügt über zwei Datenbereiche. Im „Arbeitsbereich“ sind
die Daten hinterlegt, mit denen der Decoder arbeitet. Zusätzlich gibt
es einen Bereich, in dem die Einstellungen des Decocers „gesichert“
werden können. Wie beim Reset üblich, können Sie durch Eingabe von
bestimmten Werten in der CV 8 entsprechende Aktionen auslösen:
Wert Aktion
2 Arbeitsbereich sichern
4 Arbeitsbereich aus Sicherung widerherstellen
8 Reset auf Werkseinstllungen (Sicherung wird gelöscht!)
1 Reset (Sicherung bleibt erhalten)