Ergänzende Informationen zum Decoder ,
CV 31 / 32 Hinweise: In dieser Anleitung werden ergänzende Infomationen zu den mLD/3 und mSD/3 gegeben. Grundlage ist jedoch immer die dem Decoder beiliegende Bedienunganleitung. Die vorliegenden Informationen sind nicht für ungeübte Anwender. Grundsätzlich empfehlen wir, alle Änderungen an den Decoder-Einstellungen für mögliche Fehlersuchen zu dokumentieren. Der Bereich der CV 257 bis CV 512 sind ab Werk mehrfach belegt.
Funktionsmapping Modus In den Einstellungen zu den Funktionen kann für jede Funktion ein Modus festgelegt werden (z.B. CV 112, CV 116, ..., siehe CV-Tabelle). Wert 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Das Funktonsmapping ist sehr weitreichend und komplex. Jedes einzelne Mapping wird über drei Einstellungen vorgenommen.
Auslöser & Ereignisse Wert 0 1 2 3 ... 15 64 66 67 68 69 79 80 81 82 83 84 85 86 87 112 113 114 117 Auslöser / Ereignis F0 F1 F2 F3 ... F15 immer Fahrtwechsel Richtungswechsel Sensor 1 Sensor 2 Random Licht vorne Licht hinten AUX 1 AUX 2 AUX 3 AUX 4 AUX 5 AUX 6 ABV au Rangiergang Bremsenquietschen aus Sound Mute Bremsenquietschen 118 Spielewelt Bedingungen Wert 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 176 177 178 179 180 181 ...
Übersicht über die eingebauten Motorregler und deren Parameter Belange der Modellbahn angepasst und ergänzt wurde. Er ist besonders aufwändig und bietet unzählige Möglichkeiten, ist aber ebenso aufwändig einzustellen. Motor-Typ: Wählt Regel-Grundeinstellungen abhängig vom Motor. Regelreferenz: Für die Regelreferenz gibt es keine festen Regeln. Sie muss nach „Gefühl“ eingestellt werden. PWM-Start: Beeinflusst das Anfahrverhalten der Lok. Regler K: Höhe des Proportionalanteils.
CV Bedeutung 01 02 03 04 05 07 08 13 14 17 18 19 21 22 PoM PoM 27 PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM 29 31 32 33 34 35 36 PoM PoM PoM PoM PoM PoM Adresse (CV 29/Bit 5 = 0) Minimalgeschwindigkeit Anfahrverzögerung Bremsverzögerung Maximalgeschwindigkeit Einmessfahrt / Versionsnummer Werkreset/Herstellerkennung Funktionen F1 - F8 im Analogbetrieb (keine Sounds) Funktionen F9 - F15 und Licht im Analogbetrieb (keine Sounds) Erweiterte Adresse (oberer Teil, CV 29 Bit 5 = 1) Erweiterte Adresse (unterer Teil, C
CV 37 47 48 50 51 52 53 54 55 Bedeutung PoM Mapping: Zeile schreiben PoM Motorregelung analog, 1 = an, 0 = aus Motorregelung: Regler-Auswahl 0 = Classic PoM 1 = Auto-PI 2 = PID-Regler alternative Formate Bit 0: analog AC Bit 1: analog DC PoM Bit 2: MM Bit 3: mfx Bit 4: mfx+ Anschlüsse vertauschen Bit 0: Motoranschluss Bit 1: Lichtanschluss PoM Bit 2: Gleisanschluss Bit 3: AUX 3, 0 = verstärkt, 8 = Logik Bit 4: AUX 4, 0 = verstärkt, 8 = Logik Einstellung zum Motorausgang 0 = Funktionsausgänge AUX 5 & 6
CV 56 57 58 60 61 62 63 64 66 67 – 94 95 112 113 114 115 116 117 118 119 Bedeutung Wert für 6021 PoM Motorregelung - Regeleinfluss Soundabstand der Dampfstöße bei Fahrstufe 1 PoM (0 = mit Radsensor) Soundabstand der Dampfstöße bei Fahrstufe > 1 PoM (0 = mit Radsensor) Multibahnhofsansage Bit 0 – 3 = Anzahl der Bahnhöfe PoM Bit 4 = letzter Bahnhof kehrt Reihenfolge um Bit 5 = Lokrichtung bestimmt Reihenfolge Bit 6 = Reihenfolge Grundeinstellung PoM Zufallssound Intervall Min.
CV 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 145 Bedeutung PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM PoM AUX 1 Modus AUX 1 Dimmer AUX 1 Periode AUX 1 Verzögerung AUX 2 Modus AUX 2 Dimmer AUX 2 Periode AUX 2 Verzögerung AUX 3 Modus AUX 3 Dimmer AUX 3 Periode AUX 3 Verzögerung AUX 4 Modus AUX 4 Dimmer AUX 4 Periode AUX 4 Verzögerung AUX 5 Modus AUX 5 Dimmer AUX 5 Periode AUX 5 Verzögerung AUX 6 Modus
CV Wert für 6021 Wert DCC PoM Lautstärke Bremsenquietschen PoM Motorregelung, Regler D Motorregelung, Langsam Grenze, PoM 0 = kein „langsam-Bereich, 1 – 255 = Obergrenze „langsam“ PoM Motorregelung, langsam K, 0 = kein Proportionalanteil PoM Motorregelung, langsam I, 0 = kein Integralanteil PoM Motorregelung, langsam D, 0 = kein Differentialanteil Motorregelung, PWM-Start, PoM 0 = max., 255 = min.
Index-Bereich CV 257 – 512, Thema Sound (CV 31 = 16, CV 32 = 0) CV 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 ...
Index-Bereich CV 257 – 512, Thema Mapping (CV 31 = 17, CV 32 = 0) CV 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 – 271 272 – 274 275 – 277 278 – 280 281 – 283 284 – 286 287 – 289 290 – 292 293 – 295 296 – 298 299 – 301 ...
Index-Bereich CV 257 – 512, Thema Mapping, Timer (CV 31 = 17, CV 32 = 1) CV Bedeutung 261 262 263 264 271 272 273 Timer 1 Timer 2 Timer 3 Timer 4 Random Takt Random Mittelwert Random Abweichung Index-Bereich CV 257 – 512, Thema Info (CV 31 = 255, CV 32 = 255) CV Bedeutung 260 261 262 263 264 270 271 272 273 274 Hersteller Typ, 1. Byte Typ, 2. Byte Typ, 3. Byte Typ, 4. Byte Firmware-Typ Firmware-Version, 1. Byte Firmware-Version, 2. Byte Firmware-Version, 3. Byte Firmware-Version, 4.
Gebr. Märklin & Cie. GmbH Stuttgarter Str. 55 - 57 73033 Göppingen Germany www.maerklin.com 0915/Sm1 Änderungen vorbehalten © Gebr. Märklin & Cie.