Operation Manual
6
1.
2.
3.
Batteriefachdeckel auflegen und festschrauben.
Richtige Adresse gewählt? (siehe 7)
IR-Controller mit der Linse in Richtung der Basis-
station halten. Gewünschte Taste betätigen.
Wenn nach dem letzten Befehl 3 Minuten lang kein
weiterer Befehl ausgesendet wird, schaltet aus
Sicherheitsgründen die Basisstation die Gleis-
spannung ab.
Sobald Sie den IR-Controller danach wieder akti-
vieren, schaltet sich die Basisstation selbstständig
ein.
Wird ein Kurzschluss verursacht, schaltet die
Basisstation sich ab und schaltet sich nach Be-
seitigung der Störung selbstständig wieder ein.
* wenn Lok dafür vorgesehen
7. Inbetriebnahme
7.1 Adresse auswählen:
(Die jeweilige Adresse entnehmen Sie bitte Punkt 8.)
Schalter Adresse
• 78
• • 72
• • • 60
• • • • 24
Licht schalten
Funktionen
1 - 4
schalten *
Beschleunigen
Fahrtrichtung
ändern
Bremsen
aus dem Spielzeug nehmen.
• AuadbareBatterien(Akkus)nurunterAufsicht
Erwachsener laden.
• UngleicheBatterietypenoderneueund
gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen
verwendet werden.
• BatterienmitderrichtigenPolaritäteinlegen.
• Kontaktedürfennichtkurzgeschlossenwerden.
•
Erschöpfte Batterien aus dem Spielzeug heraus-
nehmen
.
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
• JederVerbraucherinderEGistgesetzlich
verpichtet,BatterienbeieinerSammelstelle
seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben.
Die Batterien werden dadurch einer umwelt-
schonenden Entsorgung zugeführt.
• Batterien,dieSchadstoffeenthalten,sinddurch
chemische Symbole gekennzeichnet (Cd = Cad-
mium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei).
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
Sie enthält wichtige Informationen.