Operation Manual

8
Die erste Anlage vergisst man nicht: Es ist eben ein besonderer Moment, wenn man zum ersten
Mal am Regler dreht und sich der Zug in Bewegung setzt, wenn zum ersten Mal der Halt im Bahn-
hof ansteht oder die Lok im Lokschuppen abgestellt wird.
Doch die Modellbahn hat sehr viel mehr zu bieten als
den Zauber des ersten Augenblicks. Zum Beispiel die
Technik: Heute halten Züge automatisch am Haltesig-
nal an, Lokomotiven rangieren in Schrittgeschwin-
digkeit und die Anlagensteuerung dirigiert 3, 30 oder
50 Züge zugleich über die Modellbahnanlage.
Einfach und schnell
Auch in anderer Hinsicht sind die Ansprüche ge-
stiegen: Statt Schienenkreis oder -oval sind komple-
xere, abwechslungsreiche Gleisführungen angesagt.
Trotzdem geht es einfach und schnell zur ersten An-
lage: auf den nächsten Seiten stellen wir eine Anlage
vor, die Dank überschaubarer Größe in jedes Zimmer
passt und deren Aufbau nicht gleich in Profi -Manier
vonstatten gehen muss. Für die Anlage steht als
Grundlage eine normale Märklin-Startpackung zur
Verfügung. Ausgehend von deren Gleismaterial bau-
en wir die weiteren Anlagen mit etwas zusätzlichem
Gleismaterial auf. Da die verwendeten Startpackungen allesamt mit C-Gleisen ausgestattet sind,
haben wir die Anlagen ausschließlich mit dem betriebssicheren C-Gleis geplant.
Plattenanlagen
Die erste Anlage ist eine typische Platten- bzw. Teilplattenanlage, deren Bau und Betrieb von
Ihnen leicht zu beherr-
schen ist. Wir planen alle
Anlagen mit der Märklin-
Gleisplanungssoftware
(60521). Mit diesem geni-
alen Programm kommen
auch Einsteiger nach kur-
zer Eingewöhnung rasch
zu passablen Ergebnissen.
Unser erster Anlagenentwurf für Sie misst 200 x 120 Zentimeter. Den Aufbau zeigen wir auf den
folgenden Seiten Schritt für Schritt. So können Sie die einzelnen Arbeitsabläufe leicht nachvoll-
ziehen.
PLANUNG DER ANLAGE
Die Anlage wurde aus dem Material einer Startpa-
ckung Art. 29xxx entwickelt. Sie lässt sich auch mit
anderen Startpackungen aufbauen. Zusätzlich zum
vorhandenden Gleismaterial werden die in Spalte 3
aufgeführten Stücke benötigt. Beachten Sie, dass
bei Verwendung von anderen Startpackungen die
benötigten Ergänzungen sich ändern können. Dafür
steht in Spalte 1 die gesamte Stückzahl der verwen-
deten Gleise, die sich um ihren Bestand reduziert.
Expertentipp
Ein Tunnel wertet die Streckenführung
stark auf. Er lässt sich auf dem einglei-
sigen Abschnitt leicht unterbringen. Dazu
werden Spanten in der späteren Berg-
form mit Tunnelöffnung zugeschnitten
und von oben mit Holzleim auf die Platte
geleimt. Dann werden die Spanten mit
Fliegengitter überspannt, der Berg wird
mit Gips ausgeformt, grün gefärbt und ab-
schließend begrast.
GLEISSTÜCKLISTE FÜR DIE ANLAGE
gesamt
benötigt
Inhalt
Start Set
Ergänzung Artikel-Nr.
12 4 8 24188
11 4 7 24172
1 0 1 24077
3 0 3 24229
1 0 1 24064
3 0 3 24977
3 0 3 24230
2 0 2 24224
14 12 2 24130
1 0 1 24115
2 0 2 24107
3 0 3 24611
1 0 1 24612
1 0 1 24671
1 0 1 24672
1 0 1 24624
6 0 6 74491
7 0 7 76461