Operation Manual
15
WARNUNG
Halten Sie bei jedem Tauchgang, auch
ohne Pflichtdeko, grundsätzlich einen
3-minütigen Sicherheitsstopp auf 3 - 6 m /
10 - 20 ft ein.
Wenn Sie den optimalen Tiefenbereich für
einen Deepstop (+- 1 m / 3 ft. der angezeigten
Tiefe) oder einen Sicherheitsstopp (zwischen
6 m / 20 ft und 3 m / 10 ft) erreichen, zeigt
Ihnen ein Countdown den Verlauf des Stopps
an. Bei DEKOstopps werden nur die Minuten
angezeigt, da die tatsächliche Dauer der
Dekompressionsstopps von der exakten Tiefe
abhängt.
Während eines Dekompressionsstopps können
folgende Symbole angezeigt werden:
: optimale Tiefe für den
Dekompressionsstopp
: zu flach für den Dekompressionsstopp,
sofort abtauchen!
Die Stickstoff-Balkengrafik befindet sich
auf der linken Seite des Displays. Sie
stellt die Stickstoffsättigung im führenden
Gewebekompartiment dar. Die Balkengrafik
besteht aus 6 Segmenten, die sich während
des Tauchgangs allmählich füllen. Je mehr
schwarze Segmente Sie sehen, desto mehr
nähern Sie sich dem Ende der Nullzeit. Bei
Eintritt der Dekompressionspflicht sind alle
Segmente schwarz.
Während der Oberflächenpause wechseln
die Segmente allmählich von schwarz zu
leer - der Matrix stellt so die allmähliche
Entsättigung dar.
Auf-/Abstiegsgeschwindigkeit: Wenn sich die
Tiefe um über 80 cm / 3 ft ändert, berechnet
der Matrix die entsprechende Auf- bzw.
Abstiegsgeschwindigkeit und zeigt sie für die
Dauer des Auf- bzw. Abstiegs links unten im
Display, anstelle der Tauchzeit an.
3.3.1 ALTERNATIVE DISPLAYS
3.3.1.1 PROFILANSICHT
Wenn Sie vom Standarddisplay aus die obere
rechte Taste drücken, wird der Tauchgang
grafisch dargestellt; die aktuelle Tiefe wird
oben, die Tauchzeit unten angezeigt. Die
Profilansicht bleibt 8 Sekunden lang sichtbar,
danach schaltet der Matrix automatisch auf das
Standarddisplay zurück. Durch Drücken der
oberen linken Taste können Sie die Profilansicht
vor Ablauf der 8 Sekunden beenden.
3.3.1.2 KOMPASS
Die Kompassanzeige wird aktiviert,
indem Sie im normalen Display die obere
linke Taste gedrückt halten. Außer der
Kompassrose werden die aktuelle Tiefe, die
Nullzeit (bzw. Gesamtaufstiegsdauer bei
dekompressionspflichtigen Tauchgängen) und
eine Stoppuhr angezeigt. Für den Matrix wird
ein sogenannter Full-Tilt Kompass verwendet,
das bedeutet, dass Sie den Kompass nicht
waagerecht halten müssen, um eine genaue
Anzeige zu bekommen. Der Kompass behält
seine Genauigkeit bis fast in die Senkrechte.
Durch Drücken der oberen rechten Taste
können Sie einen Referenzkurs setzen. Ein
Punkt markiert den gesetzten Kurs. Zusätzlich
erscheinen weitere Symbole: Vierecke bei 90
Grad, Dreiecke bei 120 Grad und zwei parallele
Linien bei 180 Grad, die als Navigationshilfen
für Rechteck-, Dreieck- und Rückkurse
dienen. Die Zahl in der Mitte der Kompassrose
zeigt jetzt an, um wie viel Grad die Richtung, in
die sie gerade zeigen, von dem eingestellten
Kurs abweicht. Wurde kein Zielkurs definiert,
zeigt diese Zahl den aktuellen Kurs an.
Erneutes Drücken der oberen rechten Taste
speichert den neuen Kurs und löscht den
vorherigen. Wenn Sie die obere rechte Taste
gedrückt halten, löschen Sie den Kurs.
Gedrückthalten der unteren rechten Taste
aktiviert die Stoppuhr. Das ist nützlich, um
die Zeit für einen Schenkel eines Kurses
zu stoppen. Jedes Mal, wenn Sie die untere
rechte Taste gedrückt halten, startet die
Stoppuhr wieder bei 00:00. Wenn Sie den
Kompassmodus verlassen, läuft die Stoppuhr
im Hintergrund weiter.
Der Kompassmodus wird nicht automatisch
nach einer bestimmten Zeit gestoppt. Der
Kompass bleibt auf dem Display, bis Sie die
obere linke Taste drücken. Dann schaltet der
Matrix auf das Standarddisplay zurück.
ANMERKUNG
Wenn im Kompassmodus eine
Warnmeldung ausgelöst wird, schaltet der
Matrix automatisch auf das Standarddisplay
zurück, um die Warnmeldung optimal
darstellen zu können.
3.3.1.3 STOPPTABELLE
Die Stopp-Tabelle ist eine Zusammenfassung,
in der alle Sicherheits- (safe),
Dekompressions- (deco) und Deepstops (deep)
einzeln mit ihrer Tiefe und Dauer aufgelistet
werden. Diese Tabelle erscheint nicht, wenn
während eines Nullzeittauchgangs noch keine
Deepstops erforderlich sind.
Diese Tabelle ist besonders bei
dekompressionspflichtigen Tauchgängen
nützlich, da der gesamte Aufstieg mit allen
einzelnen Stopps sichtbar wird.
Um die Stopp-Tabelle aufzurufen, drücken Sie
die untere linke Taste.