Tus neeg siv phau ntawv
36
Gebrauchsanweisung und Vorsichtsmaßnahmen für die
Handhabung
Wenn der Mikrofonkopf mit der Hand abgedeckt oder das Mikrofon an den
Lautsprecher angenähert wird, kann ein Heulton erzeugt werden, der dadurch entsteht,
dass das Mikrofon den vom Lautsprecher ausgegebenen Ton aufnimmt. Um dies zu
verhindern, verringern Sie zunächst die Lautstärke und platzieren Sie das Mikrofon so,
dass es nicht auf den Lautsprecher gerichtet ist und dass ein ausreichender Abstand
zwischen Mikrofon und Lautsprecher besteht.
Das Mikrofon ist ein empfindliches Gerät, lassen Sie es nicht fallen, schlagen Sie es nicht
und setzen Sie es keinen Stößen aus;
Lagern Sie das Mikrofon nicht an einem Ort mit hoher Temperatur oder Feuchtigkeit.
Hinweise zur korrekten Verwendung des Mikrofons
Der optimale Abstand zwischen Mikrofon und Mund beträgt 5 bis 10 Zentimeter. Ist das
Mikrofon zu nahe am Mund, kann der Klang undeutlich sein, mit zu viel verstärkten
Bässen (Nahbesprechungseffekt), oder er ist unangenehm für die Ohren, da bei jedem
Ein- und Ausatmen des Sängers ein Pop-Geräusch entsteht.
Ein- und Ausstecken des Steckers
Einstecken:
Richten Sie den hohlen Teil des Ausgangssteckers am Mikrofongehäuse auf den
hervorstehenden Teil des Steckers am Kabel aus, und drücken Sie ihn ein, bis ein KLICK-
Geräusch zu hören ist.
Zum Abziehen:
Halten Sie die Lasche des Kabelsteckers gedrückt und ziehen Sie ihn aus dem
Anschlussmikrofon heraus. Erledigt.