Product Brochure
17
17
HERBST - Erster Ansatz
Diese Herbstrezepte helfen Ihnen bei der Kompostierung des Laubs, wenn Gras
und andere gute Stickstoffquellen nicht mehr so reichlich verfügbar sind.
Original ComposTumbler
• 520-635 Liter totes, kleingehacktes Laub
• 2-3 kg* Blutmehl oder Alfalfamehl
Kompakt ComposTumbler
• 315 Liter totes, kleingehacktes Laub
• 1-1,5 kg* Blutmehl oder Alfalfamehl
* Bei der täglichen Überprüfung Ihres Füllguts können Sie dies je nach Bedarf
anpassen.
Vor dem Einfüllen feuchten Sie das tote Laub an, damit Sie das Blutmehl oder
Alfalfa nicht “auswaschen”. Dann legt man das Laub abwechselnd mit dem
Mehl schichtweise ein und wenden die Trommel ab und zu, um sicherzustellen,
daß eine gute Mischung erzielt wird. Erscheinen die Materialien immer noch zu
trocken, sprüht man sie leicht mit Wasser.
Eine schrittweise Einführung in die Verarbeitung Ihres ersten Ansatzes finden Sie
unter der “14-tägigen Heißkompostierung” auf Seite 10.
Weitere “einfache Rezepte” finden Sie auf den Seiten 20 bis 21.
DAS FERTIGE
ENDPRODUKT
Kompost ist ein magisches
Naturprodukt. Es gibt so viele ver-
schiedene Anwendungsbereiche
für Kompost, daß Sie schon bald
feststellen werden, daß der Sache
keinerlei Grenzen gesetzt sind -
sogar mit 14-tägigem Kompost
aus dem ComposTumbler.
Ihr fertiger Kompost ist feucht,
dunkel gefärbt und weist einen
erdigen, naß-mulchigen Geruch
auf. Die meisten Fachleute sind
sich darüber einig, daß der fertige
Kompost im Allgemeinen pH-neu-
tral ist. Sollten Sie jedoch der
Auffassung sein, daß Ihr Kompost
ein wenig basischer sein könnte,
dann fügen Sie etwas Kalk hinzu.
Das gilt jedoch nur für den fertigen
Kompost, nicht für die Kompos-
tierungsmaterialien.
Verwenden Sie den Kompost aus
Ihrem ComposTumbler, reichern
Sie damit den Boden an. Auf
diese Weise können Luft, Wasser
und Nährstoffe in den Wurzelbe-
reich gelangen und eine tiefere
Verwurzelung unterstützen. Das ist
ein wichtiger Faktor bei der Ver-
ringerung von Trockenstreß sowie
der benötigten Wassermenge für
gesunde Pflanzen.
Ihr ComposTumbler hat jedoch
einen weiteren Vorteil:
KOMPOST-TEE
Kompost-Tee ist die Flüssigkeit, die
während des Zersetzungsvorgangs
aus den Belüftungsöffnungen des
ComposTumbler austritt. Setzt
man nun einen Eimer oder einen
Behälter unter die Belüftungs- und
Ablaßöffnungen, kann man damit
diesen Naturdünger auffangen. Bei
einer Verdünnung im Verhältnis
10:1 (10 Teile Wasser auf 1 Teil
Kompost- Tee) ergibt sich somit ein
hervorragendes Düngemittel für
alle ihre Pflanzen.
HowToCompost_DE_exe2.indd 17 03/02/2014 18:13
16
REZEPTE FÜR IHR ERSTE
LADUNG KOMPOST
Obwohl dieses Büchlein auch weitere Rezepte enthält,
empfehlen wir Ihnen mit Nachdruck, sich bei Ihrem ersten
Kompostierungsversuch an eins der folgenden Basisrezepte zu
halten. Diese Rezepte sind ausgesprochen einfach und beinhalten
Materialien, die sich von Natur aus gut aufheizen.
Die Erfahrung eines typischen Heißkompostierungszyklus ist eine wertvolle
Lerngrundlage für spätere Ansätze, wo Sie eventuell mit verschiedenen Inhaltsstoffen
experimentieren möchten. Zudem erhalten Sie damit Ihren ersten nährstoffreichen,
gesunden Kompost für Ihren Garten. Beginnen Sie zunächst mit dem Rezept, das am
besten für die jeweilige Saison geeignet ist.
FRÜHLING UND SOMMER - Erster Ansatz
Original ComposTumbler
• 420 Liter frischgemähtes Gras und / oder Küchenabfälle
• 105 Liter Sägemehl und / oder Holzspäne und / oder kleingeschnittenes totes
Laub
Kompakt ComposTumbler
• 260 Liter frischgemähtes Gras und / oder Küchenabfälle
• 50 Liter Sägemehl und / oder Holzspäne und / oder kleingeschnittenes totes
Laub
Eine schrittweise Einführung in die Verarbeitung Ihres ersten Ansatzes finden Sie
unter der “14-tägigen Heißkompostierung” auf Seite 10.
WANN IST IHR
KOMPOST FERTIG?
Verwenden Sie das
Heißkompostierungsverfahren,
dann müssen Sie die
Temperatur jeden Tag ablesen,
um sicherzustellen, daß die
Materialien eine Heizphase
durchlaufen (vier bis sieben
Tage) und sich dann langsam
abkühlen (sieben bis zehn Tage).
Die für diesen Prozeß benötigte
Zeit beträgt allerdings nicht
notwendigerweise 14 Tage. Ihr
Kompost ist dann fertig, wenn
die interne Kerntemperatur
wiederum auf die
Außentemperatur abgesunken ist
(zu einer kühlen Tageszeit).
Der Kompost ist fertig, wenn
die interne Kerntemperatur
wiederum auf die
Außentemperatur abgesunken
ist (zu einer kühlen Tageszeit).
Weitere Anzeichen für das Ende
des Kompostierungsvorgangs
beinhalten einen erheblichen
Volumenverlust (das Material
schrumpft um mindestens
50 %), eine dunkelbraune
oder schwarze Farbe sowie
ein erdiger, naßmulchiger
Geruch. Verwenden Sie
eins der langsameren
Kompostierungsverfahren, dann
können Sie an diesen Anzeichen
erkennen, daß Ihr Kompost
fertig ist.
HINWEIS: Das Frühlings- und Sommerrezept beruht auf einem Verhältnis
von 4:1 zwischen frischem und totem Material. Gelangen nur pflanzliche
Materialien zum Einsatz, ist dies eine gute Faustregel.
HowToCompost_DE_exe2.indd 16 03/02/2014 18:13