Product Brochure
6
6
Die Informationen über “Das Verhältnis zwischen Kohlenstoff und Stickstoff
Wie man es richtig macht” auf Seite 18 werden Ihnen dabei helfen, eine gute
Zusammensetzung zu erzielen; und das ohne jede Chemiekenntnis! Wenn Sie
ausschließlich pflanzliches Material zur Kompostierung verwenden, ist als Faustregel
ein Verhältnis von 4:1 (vier Teile frisches Grün- auf ein Teil totes Braunmaterial)
einzuhalten. Bei der Überwachung Ihres Füllguts werden Sie dann in den ersten Tagen
feststellen, ob hier etwas hinzuzufügen ist.
LUFTZUFUHR
Da es sich bei der Kompostierung um einen Verbrennungsprozeß handelt, ist eine
gute Sauerstoffzufuhr unerläßlich, um diesen Prozeß aufrechtzuerhalten. Daher ist
das regelmäßige Wenden des Materials in einem Komposthaufen unerläßlich, um
sicherzustellen, daß auch dem Abbrandkern genug Sauerstoff zugeführt wird.
Die Temperatur in einem aktiven Komposthaufen ist in der Mitte am heißesten; beim
Umwenden der Mischung werden jeweils mehr Teilchen dieser Wärme ausgesetzt und
somit wird der Zersetzungsvorgang beschleunigt.
Dank der Belüftungstechnik für den Kompost und der Luftzufuhr des ComposTumbler
haben Sie einen erheblichen Vorteil verglichen mit anderen Kompostierungsverfahren.
Anstelle der zeitraubenden schweren Arbeit, die zum Wenden eines Komposthaufens
mit einer Mistgabel erforderlich ist, können Sie nun durch einfaches Drehen der
Trommel das gesamte Kompostierungs-Füllgut mischen und belüften. Ein Prozeß, der
in einer vollkommen natürlichen Umgebung Monate oder sogar Jahre dauern kann,
läuft hier, unter sorgfältig gesteuerten Bedingungen, innerhalb weniger Tage ab.
VERWENDEN SIE DAS
FÜR SIE AM BESTEN
GEEIGNETE VERFAHREN!
Es gibt viele verschiedene Wege
zur Kompostierung, und mit
Ihrem ComposTumbler können
Sie all das ausprobieren, und
zwar mit sehr viel weniger Arbeit.
Haben Sie frische Grünmateria-
lien und tote Braunmaterialien,
mit denen sich ein Kohlenstoff- /
Stickstoffverhältnis zwischen
25:1 und 35:1 erzielen läßt, steht
eine hinreichende Menge dieser
Materialien zur Verfügung, und
können Sie sich drei bis zehn
Minuten täglich Zeit zur Überwa-
chung Ihres Füllguts nehmen,
dann können Sie problemlos
innerhalb von 14 Tagen Ihren
ersten Kompost erzeugen.
All das ist mit Ihrem Compos-
Tumbler möglich!
Genießt hingegen eine lang-
samere Vorgehensweise Ihren
Vorzug, verwenden Sie geringere
Materialmengen, fügen diese
täglich oder alle paar Tage hinzu,
wie es Ihnen gerade auskommt;
möchten Sie lieber alle paar Tage
wenden und sich nicht unbedingt
damit beschäftigen, die Tem-
peratur zu messen oder einen
Activator (ein Aktivierungsmittel)
zuzugeben, dann setzen Sie ganz
einfach Ihren Kompost nach dem
langsameren Verfahren an, wobei
mehr Zeit benötigt wird.
Wahlweise können Sie aber
auch diese beiden Verfahren
miteinander kombinieren: Eine
Füllung zunächst langsam
ansetzen, dann nach und nach
Material nachfüllen und sobald
Sie ein hinreichend großes
Volumen eingefüllt haben, mit
Hilfe eines Aktivierungsmittels
oder Blutmehl eine Heißkompos-
tierung einleiten, die dann in den
nächsten zwei Wochen fertig ist.
Für alle diese Alternativen eignet
sich Ihr ComposTumbler.
DIE ÜBERPRÜFUNG DER FEUCHTIGKEIT - GANZ EINFACH
ZU FEUCHT
GENAU RICHTIG
ZU TROCKEN
HowToCompost_DE_exe2.indd 6 03/02/2014 18:13