Product Brochure

5
5
SCHLÜSSEL ZUR ERFOLGREICHEN
KOMPOSTIERUNG
Die erfolgreiche Kompostierung hängt von sechs Schlüsselfaktoren
ab: Dem Klima an Ihrem Wohnort, dem Verhältnis zwischen
Kohlenstoff und Stickstoff, der Belüftung, dem Feuchtigkeitsgehalt,
der Teilchengröße sowie dem Kompostierungsprozeß selbst. Lassen
Sie uns diese Faktoren der Reihe nach genauer betrachten.
KLIMA
Sie können bereits innerhalb von 14 Tagen fertigen Kompost erzeugen, wenn die
Außentemperatur (Tages- und Nachttemperatur) mindestens 16 °C beträgt. Bei
Temperaturen zwischen 5 und 16 °C kann man zwar kompostieren, muß jedoch
etwas mehr Zeit einkalkulieren. Der Kompostierungsvorgang kommt gänzlich
zum Erliegen, wenn die Temperatur ständig unter 5 °C liegt. Damit ist das Ende
Ihrer Kompostierungssaison gekommen. In manchen Fällen kann man die
Kompostierungssaison allerdings verlängern, indem man das Gerät nachts abdeckt
oder es in einem geschützten Bereich abstellt.
DAS KOHLENSTOFF / STICKSTOFF - VERHÄLTNIS
Jeder Komposthaufen, ungeachtet dessen, ob es sich um ein
Schnellkompostierungsverfahren oder einen länger andauernden, langsameren
Prozeß handelt, beginnt mit einer gut ausbalancierten Mischung. Die Effektivität
und die Geschwindigkeit der Zersetzungsvorgänge hängen von der grundlegenden
Zusammensetzung und Beschaffenheit der Startmaterialien ab. Auch der
Nährstoffgehalt des fertigen Komposts richtet sich nach diesen Materialien.
Sie sollten nicht versuchen, Kompost aus einem einzigen Inhaltsstoff zu erzeugen.
Der Kompostierungsvorgang kann nur dann gut in Gang kommen, wenn die richtige
Mischung aus Kohlenstoff und Stickstoff - das C/N - Verhältnis - gegeben ist. Dieses
Verhältnis läßt sich nur in den seltensten Fällen, wenn überhaupt, mit einem einzigen
Material erzielen. Die Mikroorganismen, die für die Zersetzung sorgen, benötigen
Kohlenstoff als Energiequelle und Stickstoff für das Wachstum. Materialien, die viel
Kohlenstoff enthalten, haben generell ein braunes und trockenes Erscheinungsbild,
während Materialien mit einem hohen Stickstoffgehalt normalerweise frisch und grün
aussehen.
Ist nicht genügend Stickstoff vorhanden, kann Ihr Füllgut jahrelang lagern, ohne
jemals zu kompostieren. Bei einem zu hohen Stickstoffgehalt andererseits kann
gasförmiges Ammoniak entstehen, das dann freigesetzt wird und in die Luft entweicht
- was am Geruch zu erkennen ist.
Warmluft -
Öffnung
Antriebsstangen-
halterungen
WAS BEDEUTET
KOMPOSTIERUNG
EIGENTLICH?
Die Kompostierung ist der
natürliche Abbau organischer
Abfälle, wobei Humus entsteht.
Alle organische Materie wird
irgendwann zerfallen und in
ihre grundlegende Humusform
zurückkehren; mit anderen
Worten, sie verrottet. Die
Zersetzung ist der Zerfallsprozeß,
für den Millionen Bakterien
sorgen, die in den organischen
Materialien vorkommen. Der
ComposTumbler bietet simpel
und einfach eine Methode zur
Steuerung dieser Vorgänge und
beschleunigt den Prozeß somit.
Mit dem ComposTumbler
können Sie Ihren Kompost in
nur 14 Tagen fertigstellen.
Sie können den Kompost jedoch
auch langsamer ansetzen, so daß
er mehr Zeit benötigt, bis er fertig
ist. Bei diesem zweiten Verfahren
fügen Sie die Füllmaterialien
nach und nach hinzu, sobald sie
verfügbar sind.
Die Entscheidung liegt bei Ihnen
- haben Sie die grundlegenden
Prinzipien der Kompostierung
verstanden, können Sie den
Kompost erfolgreich auf ganz un-
terschiedlichem Wege ansetzen.
Schon bald werden Sie
erkennen, wie viele Vorteile die
Kompostierung mit sich bringt.
Dies ist die magische Kraft der
Natur zur Verbesserung des
Bodens, zur Steuerung des
pH-Werts und zur Verbesserung
des Pflanzenwachstums. Hiermit
haben Sie die Chance, einen
Großteil Ihrer Haushaltsabfälle zu
rezyklieren und die Mülldeponien
zu entlasten - und zudem Geld
einzusparen.
HowToCompost_DE_exe2.indd 5 03/02/2014 18:13
4
DIE PFLEGE IHRES COMPOSTUMBLER
Es folgen einige Hinweise, die Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
ComposTumbler beachten sollten, um den reibungslosen Betrieb
über Jahre hinaus zu gewährleisten:
1
Stellen Sie Ihren ComposTumbler auf einem ebenen Untergrund auf, um eine
gleichmäßige Verteilung des Kompostgewichts zu erzielen und um das Drehen des
Füllguts zu erleichtern.
2
Die regelmäßige Schmierung der beiden Antriebsstangen an den Stellen, wo sie
beim Original ComposTumbler in den vier Antriebsstangen-Halterungen sitzen, mit
WD-40 oder Leichtöl ist unumgänglich (siehe Abbildung 1).
3
Jeden Tag sollte man nachsehen, ob die Belüftungs- / Ablaßöffnungen und die
Warmluftblenden nicht verstopft sind (siehe Abbildung 1).
4
Zwischen zwei Neufüllungen die Innenseite der Trommel unbedingt gründlich mit
einem Gartenschlauch ausspritzen.
5
Keinesfalls Kompost oder andere Materialien in der Trommel aufbewahren, da dies
zur Rostbildung führen kann.
6
Verwenden Sie keine Chemikalien oder chemische Produkte im ComposTumbler.
Chemikalien wirken korrodierend auf die galvanisierte Stahltrommel.
Warmluft -
Öffnung
Abbildung 1
Antriebsstangen-
halterungen
Belüftungs- /
ablaßöffnungen
DIE MONTAGE IHRES
COMPOSTUMBLER
Mit Ihrem ComposTumbler
mitgeliefert wird eine komplette
Montageanleitung. Sollten Sie
jedoch weitere Fragen über Ihren
ComposTumbler haben, wenden
Sie sich bitte telefonisch an uns
unter der Rufnummer:
0180 3000 208
(9 cent/min)
Sie können Ihren ComposTumbler
an einem beliebigen Stellplatz
aufbauen, in der prallen Sonne,
im Halbschatten oder auch
im Vollschatten. Die Hitze
entstammt der Aktivität der
Mikroorganismen; die Sonne
trägt nur insofern dazu bei,
als sie diese Hitze isoliert. Sie
sollten jedoch sicherstellen, daß
der ComposTumbler auf einem
glatten, ebenen Untergrund steht,
damit seine Stützen stabil auf
dem Boden stehen.
KAPAZITÄT /
ABMESSUNGEN:
Original ComposTumbler
Kapazität: Etwa 635 Liter
Abmessungen:
173 cm hoch
101 cm tief
104 cm breit plus
23 cm für den Griff
Kompakt ComposTumbler
Kapazität: Etwa 315 Liter
Abmessungen:
107 cm hoch
84 cm tief
84 cm breit plus
23 cm für den Griff
HowToCompost_DE_exe2.indd 4 03/02/2014 18:13