Installation Guide
2
3
2
Schritt 1: Montage der Belüfterplatte
Hierzu benötigt man:
• 1 Belüfterplatte (großes Loch in der Mitte)
4
• 1 Belüfter-Grundplatte
7
• 1 Belüfterkappe
6
• 1 Flügelmutter
16
• 1 Bolzen, 6 x 80 mm
17
1
Zunächst schiebt man den 6 x 80 mm Bolzen in die Belüfterkappe
ein und positioniert beides dann in der entsprechenden Vertiefung
auf der Innenseite der Belüfterplatte.
2
Nun setzt man die Grundplatte des Belüfters, mit der glatten
Seite nach innen, auf den Bolzen und positioniert sie in der
entsprechenden Vertiefung auf der Außenseite der Belüfterplatte.
3
Schließlich schraubt man die Flügelmutter auf das Ende des Bolzens
auf und zieht an, bis sie handfest sitzt; hierbei ist jedoch ein
übermäßig starkes Festziehen zu vermeiden.
Schritt 2: Montage der Türfüllung
Hierzu benötigt man:
• 1 Türfüllung (4 Löcher an einer Kante)
2
• 1 Riegelfalle
24
• 2 Innensechskantbolzen
22
• 2 Schrauben, 6 x 15 mm
23
• 2 Sicherungsscheiben, 6 x 15 mm
28
• 1 Griff
26
• 2 Schrauben, 15 mm
27
1
Von der Innenseite aus schiebt man einen Innensechskantbolzen
durch die beiden größeren Löcher in der Mitte der Türfüllung.
Danach setzt man die Riegelfalle an der Außenseite der Türfüllung
auf die Enden der Innensechskantbolzen und befestigt sie in
dieser Stellung gemäß der Abbildung, wo dies zusammen mit den
Sicherungsscheiben und Schrauben dargestellt ist.
2
Schließlich befestigt man den Griff unter Zuhilfenahme der 15 mm
Schrauben an der Außenseite der Türfüllung; hierbei verwendet man
nun die äußeren Löcher.
Schritt 3 : Montage der Frontplatte
Hierzu benötigt man:
• 1 Frontplatte (2 Löcher an einer Kante)
3
• 1 Einschnappklinke
25
• 2 Innensechskantbolzen
22
• 2 Schrauben, 6 x 15 mm
23
• 2 Sicherungsscheiben, 6 mm
28
Ebenso wie die Riegelfalle befestigt man auch die Einschnappklinke
an der Außenseite der Frontplatte; dies ist in der Abbildung dargestellt,
zusammen mit den Innensechskantbolzen, Sicherungsscheiben und
Schrauben.
Schritt 4: Montage der Trommel
Hierzu benötigt man:
• 2 Verschlußdeckel
1
• 1 Belüfterplatten-Baugruppe (Schritt 1)
• 1 Frontplatte (Schritt 3)
• 1 Rückwand
5
• 12 Schrauben, 6 x 25 mm
20
• 12 Flachscheiben, 8 mm
21
Hinweis: Die OBERKANTEN AUF DER INNENSEITE der
Verschlußdeckel weisen keine hochstehenden Kanten im Bereich
des großen “Tür-Lochs” auf.
1
Einen Verschlußdeckel mit der Vorderseite nach unten ablegen.
Nun schiebt man die Belüfterplattenbaugruppe in den Kanal des
Verschlußdeckels direkt gegenüber dem “Tür-Loch” ein, wobei
der Zapfen auf der Seite der Platte dem dazu passenden Loch im
Verschlußdeckel gegenüberliegen sollte.
2
Im nächsten Schritt paßt man die Frontplatte auf eine Seite der
Belüfterplattenbaugruppe auf und schiebt diese in ähnlicher
Weise in den Kanal des Verschlußdeckels ein. Hierbei ist jedoch
sicherzustellen, daß sich die Kante der Frontplatte mit der
Einschnappklinke in der Nähe des OFFENEN Bereichs befindet. Der
offene Bereich ist für die TÜR vorgesehen.
3
Nun paßt man die Rückwand auf die andere Seite der
Belüfterplattenbaugruppe auf und schiebt sie in den Kanal des Verschlußdeckels ein.
4
Danach positioniert man den zweiten Verschlußdeckel auf den Platten und steckt dabei die Zapfen der Platten in die Löcher
des Verschlußdeckels ein. Auch hierbei ist sicherzustellen, daß alle Platten nur in die Kanäle der beiden Verschlußdeckel
eingepaßt werden. Die “Blende-Löcher” sollten im OFFENEN Bereich, wo die Tür vorgesehen ist, in einer Linie liegen.
5
Anschließend befestigt man den oberen Verschlußdeckel an den Platten, indem man ihre Zapfen (6 Stellen) jeweils mit einer 8 mm
Flachscheibe und einer 6 x 25 mm Schraube festsetzt. Danach werden die Schrauben angezogen, bis sie gerade gut festsitzen.
6
Nun dreht man die teilweise fertiggestellte Trommelbaugruppe vorsichtig um und befestigt den zweiten Verschlußdeckel an
den 6 Zapfen, wobei jeweils eine 8 mm Flachscheibe und eine 6 x 25 mm Schraube zum Einsatz gelangt.
Schritt 5: Installation der Tür Hierzu benötigt man: • 1 Tür (Schritt 2)
• 1 Trommelbaugruppe (Schritt 4)
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, ist die Tür für den ComposTumbler so ausgelegt, daß sie sich zum Füllen und Entleeren
Ihres ComposTumbler bequem herausnehmen läßt (was beispielsweise beim Beladen des ComposTumbler mit einer Schaufel
oder einer Gabel ausgesprochen praktisch ist). Bei Nichtbeachtung der nachstehenden Anweisungen kann sich die Tür
unter Umständen unerwartet öffnen.
1
In der OFFENEN Stellung festhalten und dann den Dorn auf einer Seite der Türfüllung ganz in den Schlitz des
Verschlußdeckels einschieben. Im nächsten Schritt den anderen Verschlußdeckel leicht auseinanderziehen und dabei
den anderen Dorn der Türfüllung in den Schlitz einschieben. Hierbei ist sicherzustellen, daß die beiden Dorne ganz
in ihre Löcher eingeschoben sind, bevor die Tür geschlossen wird. Wenn nun die Tür im geschlossenen Zustand
“schwingt”, drehen sich diese Dorne mit und “schließen” sich an die Verschlußdeckel an. Beim Ausbau der Tür geht man
dementsprechend vor und durchläuft diese Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge.
2
Die Tür sichern, indem man die Klaue der Einschnappklinke in das Schloß der Riegelfalle einhakt und dann fest auf den
Hebel der Einschnappklinke drückt, bis er “einschnappt”. Man sollte sich davon überzeugen, daß die Tür gut geschlossen
ist, indem man den Griff anhebt.
17
1
1
20
20
21
21
3
4
5
6
4
7
16
26
23
28
24
22
27
3
23
28
25
22
CompostMini_NoticeMontage_DE_maq1.indd 2-3 21/01/14 10:03
CompostMini_NoticeMontage_exe.indd 7 21/01/14 10:03










