User Manual

120
121
VOR DEM STARTEN DES MOTORS
1. Überprüfen und Nachfüllen von Motoröl
1) Führen Sie das folgende Verfahren durch, wenn das Motoröl kalt ist, d. h.,
wenn das Sprühgerät nicht in Betrieb war.
Überprüfung: Das Sprühgerät auf einer ebenen Fläche absetzen
und den Öldeckel entfernen. Prüfen, ob sich der
Ölstand zwischen der oberen (1) und unteren (2)
Grenzmarkierung am Ölstandanzeiger (3) bendet. Falls
der Ölstand nicht am 100-ml-Pegel (4) steht, neues Öl
nachfüllen.
Nachfüllen von Öl: Das Sprühgerät auf einer ebenen Fläche absetzen
und den Öldeckel entfernen. Das Öl bis zur oberen
Grenzmarkierung des Ölstandanzeigers einfüllen.
2) Im Allgemeinen muss Motoröl nach jeweils 20 Betriebsstunden nachgefüllt
werden. Dieses Intervall für jeden Ölwechsel entspricht ungefähr 10 bis 15
Betankungen des Sprühgeräts.
3) Wechseln Sie das Öl, sobald es schmutzig wird oder seine Farbe sich
beträchtlich ändert. (Siehe S. 131 für das Verfahren und die Häugkeit des
Ölwechsels.)
(3)
(1)
(4)
(2)
Empfohlenes Öl: Original-MAKITA-Öl oder SAE10W-30 Öl der API-Klasse SF oder besser (4-Takt-Motoröl für Kraftfahrzeuge)
Ölmenge: Ungefähr 0,22 L (220 ml)
VORSICHT:
Falls das Sprühgerät nicht in aufrechter Stellung abgesetzt wird, kann Öl vom Ölstandanzeiger in den Motor ießen und beim Überprüfen
des Ölstands eine falsche Anzeige liefern. Dies kann beim Nachfüllen zu versehentlichem Überfüllen von Motoröl führen. Stets in aufrechter
Stellung lagern.
Falls die obere Ölpegelgrenze überschritten wird, kann dies zu Verschmutzung des Öls und Erzeugung von weißem Rauch durch Verbrennen
des überschüssigen Öls führen.
Prüfpunkt #1: Reinigen des Öldeckels beim Nachfüllen von Öl
Wischen Sie um die Öffnung abgelagerten Schmutz und Ruß ab, bevor Sie den Öldeckel entfernen.
Entfernen Sie den Öldeckel, und legen Sie ihn auf eine saubere Fläche, damit kein Sand, Schmutz oder andere Fremdkörper an ihm haften
bleiben. Solche Substanzen können am Deckel kleben bleiben und das Motoröl verunreinigen, wenn nicht mit ausreichender Sorgfalt
vorgegangen wird. Mit Sand, Schmutz oder Fremdkörpern verunreinigtes Öl kann übermäßigen Verschleiß des Motors durch mangelnde
Schmierung verursachen und zu einem Ausfall führen.
Prüfpunkt #2: Falls Öl beim Nachfüllen verschüttet wird
Ölspritzer auf der Außenseite des Sprühgeräts können zu einer Verschmutzung oder Verwässerung des Motoröls führen. Wischen Sie daher
Ölspritzer vor dem Starten des Motors ab.
3. Richten Sie die Nut des Endrohrs auf den Vorsprung am geraden Rohr aus, und
drehen Sie das Endrohr, bis es einrastet.
HINWEIS:
Mit dem oben erwähnten Endrohr sind die folgenden drei Endrohre gemeint, die
je nach Arbeitsbedarf verwendet werden können.
Endrohr (lang) (4)
Endrohr (kurz) (5)
Flachrohr (6)
(4)
(5)
(6)