User Manual
110
111
Vielen Dank, dass Sie dieses MAKITA Benzin-Sprühgerät gewählt
haben. Wir freuen uns, Ihnen das MAKITA Benzin-Sprühgerät
anbieten zu können. Es stellt das Ergebnis eines langen
Entwicklungsprogramms und langjähriger Fachkenntnis und
Erfahrung dar.
Das Sprühgerät vereint die Vorzüge hochmoderner Technologie mit
ergonomischem Design. Es ist leicht, handlich, kompakt und stellt
ein professionelles Gerät für zahlreiche Anwendungen dar.
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie diese Anleitung, in der
die verschiedenen Punkte, welche die hervorragende Leistung
dieses Produkts demonstrieren, ausführlich behandelt werden.
Die Anleitung wird Ihnen dabei helfen, die bestmöglichen
Resultate von Ihrem MAKITA Sprühgerät auf sichere Weise zu
erhalten.
Deutsch
SYMBOLE
Es ist sehr wichtig, die Bedeutung der folgenden Symbole beim Durchlesen dieser Anleitung zu verstehen.
WARNUNG/GEFAHR Atemschutz tragen
Bedienungsanleitung lesen, verstehen
und befolgen
Heiße Oberächen – Verbrennungen
von Fingern oder Händen
Verboten Kraftstoff (Benzin)
Nicht rauchen Manueller Motorstart
Keine offenen Flammen Notstopp
Festes Schuhwerk mit rutschfesten
Sohlen tragen
Erste Hilfe
Geeignete Schutzkleidung tragen EIN/START
Schutzhandschuhe tragen AUS/STOP
Umstehende beim Sprühen fernhalten
Finger- oder Handverletzungen durch
Laufradügel
Umstehende fernhalten
Langes Haar kann einen Unfall durch
Erfassen verursachen
Arbeitsbereich von Personen und Tieren
frei halten
Giftige Dämpfe oder Gase.
Nicht in unbelüftetem Bereich betreiben.
Augen- und Gehörschutz tragen
Inhaltsverzeichnis
Seite
Symbole........................................................................................ 110
Wichtige Sicherheitsvorschriften .................................................. 111
Technische Daten ......................................................................... 117
Bezeichnung der Teile .................................................................. 118
Montageanleitung ......................................................................... 119
Vor dem Starten des Motors .........................................................121
Starten und Stoppen des Motors ..................................................123
Einstellen der Leerlaufdrehzahl ....................................................124
Betriebsmethode ..........................................................................125
Überprüfung und Wartung ............................................................131
Lagerung ......................................................................................134
Fehlersuche ..................................................................................136