Operation Manual

26
011713
Wenn nur die unterste Anzeigelampe (neben “E”) blinkt
oder keine der Anzeigelampen leuchtet, ist die Akkuka-
pazität aufgebraucht, so dass das Akkuwerkzeug nicht
funktioniert. Laden Sie in diesen Fällen den Akku auf,
oder tauschen Sie den leeren Akku gegen einen voll
aufgeladenen aus.
Wenn zwei oder mehr Anzeigelampen nach Abschluss
des Ladevorgangs nicht leuchten, hat der Akku das
Ende seiner Nutzungsdauer erreicht.
Wenn die oberen und unteren zwei Anzeigelampen
abwechselnd leuchten, liegt möglicherweise eine Funk-
tionsstörung im Akku vor. Kontaktieren Sie Ihre örtliche
autorisierte Makita-Kundendienststelle.
HINWEIS:
Während des Gebrauchs oder unmittelbar nach der
Benutzung des Akkuwerkzeugs kann die angezeigte
Kapazität niedriger als das tatsächliche Ladeniveau
sein.
Abhängig von den Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
Funktion des Ein-Aus-Schalters (Abb. 5 und 6)
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen des
Akkus in das Werkzeug stets, dass der Schalthebel
ordnungsgemäß funktioniert und beim Loslassen
in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Der Betrieb
einer Maschine mit fehlerhaftem Schalter kann zum
Verlust der Kontrolle und zu schweren Verletzungen
führen.
HINWEIS:
Wenn Sie versuchen, viel Gras auf einmal zu mähen,
kann der Motor wegen der Überlastung eventuell nicht
starten. Stellen Sie in diesem Fall die Mähhöhe auf ein
höheres Niveau ein, um die Maschine wieder zu
starten.
Der Mäher startet nicht, ohne den Schaltknopf zu
drücken, selbst wenn der Schalthebel betätigt wird.
Dieser Mäher ist mit einem Verriegelungsschalter und
Lenkerschalter ausgestattet. Falls Sie etwas
Ungewöhnliches bei einem dieser Schalter bemerken,
stoppen Sie die Maschine unverzüglich, und lassen Sie
die Schalter vom nächsten autorisierten
Kundendienstzentrum von Makita überprüfen.
1. Den Akku einsetzen. Stecken Sie den
Sperrschlüssel in den Verriegelungsschalter, und
schließen Sie dann die Akkuabdeckung.
2. Drücken Sie den Schaltknopf.
3. Ziehen Sie den Schalthebel auf sich zu, während
Sie den Schaltknopf drücken.
4. Lassen Sie den Schaltknopf los, sobald der Motor
anläuft. Der Mäher läuft solange weiter, bis Sie den
Schalthebel loslassen.
5. Lassen Sie den Schalthebel los, um den Motor zu
stoppen.
6. Wenn der Mäher nicht benutzt wird, ziehen Sie den
Sperrschlüssel ab. Bewahren Sie den
Sperrschlüssel an einem sicheren Ort außer
Reichweite von Kindern auf.
Einstellen der Mähhöhe (Abb. 7)
WARNUNG:
Halten Sie niemals Ihre Hand oder Ihren Fuß unter das
Mähwerk, wenn Sie die Mähhöhe einstellen.
Vergewissern Sie sich stets, dass der Hebel
einwandfrei in der Führungsnut sitzt, bevor Sie den
Mäher in Betrieb nehmen.
Die Mähhöhe kann innerhalb des Bereichs zwischen
25 mm – 75 mm eingestellt werden.
1. Entfernen Sie den Sperrschlüssel.
2. Ziehen Sie den Mähhöhen-Einstellhebel zur Seite A.
Stellen Sie ihn auf die gewünschte Mähhöhe ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Stifte am
Mähhöhen-Einstellhebel in den Löchern sitzen und
der Hebel zur Seite B zurückkehrt.
HINWEIS:
• Benutzen Sie die Mähhöhenzahlen nur als Richtlinie,
da der Zustand des Rasens oder des Bodens dazu
führen kann, dass die Rasenhöhe geringfügig von der
eingestellten Höhenzahl abweicht.
Machen Sie einen Mähtest an einer unauffälligeren
Stelle des Rasens, um die gewünschte Höhe zu
erhalten.
Der Mähhöhen-Einstellhebel lässt sich leichter
bewegen, wenn das Werkzeug sicher festgehalten
wird. (Abb. 8)
Grasfüllstandsanzeige (Abb. 9)
Die Grasfüllstandsanzeige zeigt die Menge des
eingesammelten Grases an.
Wenn der Graskorb nicht voll ist, schwebt die
Anzeige während des Mähens.
Wenn der Graskorb voll ist, schwebt die Anzeige
während des Mähens nicht. Brechen Sie in
diesem Fall die Mäharbeit sofort ab, und leeren
Sie den Korb. Nachdem Sie den Korb geleert
haben, reinigen Sie ihn, so dass sein
Maschenwerk die Luft ventiliert.
HINWEIS:
Diese Anzeige ist eine grobe Orientierungshilfe. Je
nach den Bedingungen im Korb funktioniert diese
Anzeige u. U. nicht richtig.
Anzeigelampen
Restkapazität
70 bis 100%
45 bis 70%
20 bis 45%
0 bis 20%
Den Akku aufladen.
Möglicherweise liegt
eine Funktionsstörung
im Akku vor.
Ein
Aus
Blinkt
E
F