Operation Manual
22
DEUTSCH (Originale Anleitungen)
Übersicht
1 Akkuabdeckungs-
Verriegelungshebel
2 Akkuabdeckung
3Akku
4 Sperrschlüssel
5 Anzeigelampen
6 Taste CHECK
7Schaltknopf
8 Schalthebel
9 Mähhöhen-Einstellhebel
10 Stifte
11 Grasfüllstandsanzeige
12 Loch
13 Vorsprung
14 Drehpunkt
15 Unterer Griff
16 Klemmschraube
17 Anziehen
18 Lösen
19 Führungsnut
20 Oberer Griff
21 Löcher
22 Knebelmutter
23 Wellscheibe
24 Schraube
25 Halter
26 Kabel
27 Messer
28 Schraubenschlüssel
29 Holzscheit
30 Messerhalter
31 Unterlegscheibe
32 Federscheibe
33 Schraube
34 Haken
35 Graskorb
36 Handgriff
37 Hintere Schutzklappe
TECHNISCHE DATEN
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der
Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
• Die technischen Daten und der Akku können von Land
zu Land unterschiedlich sein.
• Gewicht mit Akku nach EPTA-Verfahren 01/2003
END016-5
SYMBOLE
Die folgenden Symbole werden für die Maschine
verwendet. Machen Sie sich vor der Benutzung
unbedingt mit ihrer Bedeutung vertraut.
Modell BLM381 / LM381D
Mähbreite 380 mm
Leerlaufdrehzahl 3 700 min
–1
Abmessungen (L x B x H)
während des Betriebs
1 145 mm x 465 mm x 1 023 mm – 1 070 mm
bei Lagerung 680 mm x 470 mm x 505 mm
Nettogewicht 15,0 kg
Nennspannung DC 36 V
Standard-Akku und -Ladegerät
Behalten Sie stets die Akku/Ladegerät-
Kombinationen in den rechten Spalten bei.
BL3626
DC36RA
BL3622A
DC36WA
• Besondere Umsicht und
Aufmerksamkeit erforderlich.
• Bitte Bedienungsanleitung lesen.
• Gefahr durch herausgeschleuderte
Objekte.
• Der Abstand zwischen der Maschine
und Umstehenden sollte mindestens
15 m betragen.
• Halten Sie niemals Ihre Hände und
Füße in die Nähe des Messers unter
dem Mäher.
• Entfernen Sie den Sperrschlüssel,
bevor Sie den Mäher überprüfen,
einstellen, reinigen, warten, verlassen
und lagern.
• Nur für EG-Länder
Werfen Sie Elektrogeräte oder Akkus
nicht in den Hausmüll!
Unter Einhaltung der Europäischen
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte, Batterien, Akkus sowie
verbrauchte Batterien und Akkus und
ihre Umsetzung gemäß den
Landesgesetzen müssen Elektrogeräte
und Batterien bzw. Akkus, die das Ende
ihrer Lebensdauer erreicht haben,
getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Recycling-Einrichtung
zugeführt werden.
Cd
Ni-MH
Li-ion