Operation Manual
8
DEUTSCH
Übersicht
1 Spitzmeißel
2 Werkzeugverriegelung
3 Kappe
4 Rote Markierung
(Werkzeugaufnahme)
5 Rote Markierung
(Werkzeugaufnahme)
6 Werkzeugverriegelung
7 Drücken
8 Um 180° drehen
9 Seitengriff
10 Schalterarretierung
11 Schalter
12 Innensechskantschüssel
13 Gehäuseabdeckung
14 Schraubendreher
15 Kohlebürstendeckel
16 Stirnlochschlüssel
17 Kurbelgehäusedeckel
TECHNISCHE DATEN
Modell HM0810 HM0810B
Schlagzahl (min
-1
) ....................................................................................................................2 900 2 900
Gesamtlänge............................................................................................................................410 mm 433 mm
Nettogewicht.............................................................................................................................5,3 kg 5,3 kg
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent-
wicklung und des technischen Fortschritts ohne vorhe-
rige Ankündigung vorzunehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land zu
Land abweichen.
Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild ange-
gebene Netzspannung angeschlossen werden und
arbeitet nur mit Einphasen-Wechselspannung. Sie ist
entsprechend den Europäischen Richtlinien doppelt
schutzisoliert und kann daher auch an Steckdosen ohne
Erdanschluß betrieben werden.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das
Gerät benutzen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
1. Tragen Sie einen Schutzhelm sowie einen Gehör-
schutz.
2. Stellen Sie sicher, daß das Werkstück fest einge-
spannt ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
3. Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn sorgfältig
alle Schrauben auf festen Sitz. Durch betriebsbe-
dingte Vibrationen können sich Schrauben lösen
und somit Schäden verursachen.
4. Nach längeren Stillstandzeiten und bei unter-
kühltem Gerät lassen Sie die Maschine einige
Zeit ohne Belastung warmlaufen, um die
Schmierung im Gerät zu ermöglichen.
5. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie
jederzeit Gleichgewicht.
Stellen Sie sicher, daß sich bei Einsatz der
Maschine an hochgelegenen Arbeitsplätzen
keine Personen darunter aufhalten.
6. Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest.
Benutzen Sie immer den Seitengriff.
7. Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern.
8. Die Maschine nicht im eingeschalteten Zustand
aus der Hand legen. Nur einschalten, wenn die
Maschine mit der Hand geführt wird.
9. Richten Sie den Meißelhammer nicht auf eine in
unmittelbare Nähe stehende Person. Das Ein-
satzwerkzeug kann herausgeschleudert werden
und schwere Verletzungen verursachen.
10. Beim Stemmen in Wände, Fußböden oder son-
stige Stellen, an denen sich stromführende Lei-
tungen befinden könnten,
NICHT DIE
METALLTEILE DER MASCHINE ODER DES
EINSATZWERKZEUGES BERÜHREN!
Die Maschine nur an den isolierten Grifflächen
festhalten, um beim versehentlichen Stemmen in
eine stromführende Leitung einen elektrischen
Schlag zu vermeiden.
11. Das Einsatzwerkzeug oder das bearbeitete Werk-
stück nicht unmittelbar nach Beendigung der
Arbeit berühren; Sie können sehr heiß sein und
Verbrennungen verursachen.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.