User Manual

49
fachgerechten Einbau deuten.
21. Verwenden Sie nur die vorgeschriebene
Fläche der Schleifscheibe für Schleifarbeiten.
22. Nehmen Sie sich vor Funkenflug in Acht.
Halten Sie das Werkzeug so, dass Sie,
umstehende Personen oder leicht
entzündliche Materialien nicht von den
Funken getroffen werden.
23. Lassen Sie das Werkzeug nicht
unbeaufsichtigt laufen. Arbeiten Sie nur mit
ihm, wenn Sie es in der Hand halten.
24. Vermeiden Sie eine Berührung des
Werkstücks unmittelbar nach der Bearbeitung,
weil es dann noch sehr heiß ist und
Hautverbrennungen verursachen kann.
25. Schalten Sie das Werkzeug stets aus, ziehen
Sie den Netzstecker heraus oder entfernen Sie
den Akkublock, bevor Sie Arbeiten am
Werkzeug ausführen.
26. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
zur korrekten Montage und Verwendung der
Scheiben. Behandeln und lagern Sie die
Scheiben mit Sorgfalt.
27. Verwenden Sie keine separaten
Reduzierbuchsen oder Adapter zur
Anpassung von Schleifscheiben mit großem
Durchmesser.
28. Verwenden Sie nur die für dieses Werkzeug
vorgeschriebenen Flansche.
29. Wenn eine Trennscheibe mit Gewindebohrung
am Werkzeug montiert werden soll, achten Sie
darauf, dass ihr Gewinde tief genug für die
Spindellänge ist.
30. Achten Sie auf eine korrekte Abstützung des
Werkstücks.
31. Beachten Sie, dass sich die Scheibe nach dem
Ausschalten der Maschine noch weiterdreht.
32. Falls der Arbeitsplatz sehr heiß ist, feucht oder
durch leitfähigen Staub stark verschmutzt ist,
verwenden Sie einen Kurzschlussschalter (30
mA) zum Schutz des Bedieners.
33. Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht zum
Schneiden von asbesthaltigen Materialien.
34. Verwenden Sie kein Wasser oder
Schleifschmiermittel.
35. Achten Sie beim Arbeiten unter staubigen
Bedingungen darauf, dass die
Ventilationsöffnungen nicht verstopfen. Sollte
die Beseitigung von Staub notwendig sein,
trennen Sie das Werkzeug zuerst vom
Stromnetz (nichtmetallische Gegenstände
verwenden), und vermeiden Sie eine
Beschädigung der Innenteile.
36. Verwenden Sie bei Arbeiten mit der
Trennscheibe immer eine gesetzlich
vorgeschriebene Staubsammelhaube.
37. Die Trennscheiben dürfen keinem seitlichen
Druck ausgesetzt werden.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder (aus
fortwährendem Gebrauch gewonnener) Vertrautheit
mit dem Werkzeug dazu verleiten, die
Sicherheitsregeln für das Werkzeug zu missachten.
Bei MISSBRÄUCHLICHER Verwendung des
Werkzeugs oder Missachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise kann es
zu schweren Verletzungen kommen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
Überzeugen Sie sich immer vor dem Einstellen des
Werkzeugs oder der Kontrolle seiner Funktion,
dass es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Spindelarretierung
ACHTUNG:
Betätigen Sie die Spindelarretierung niemals bei
rotierender Spindel. Andernfalls kann das
Werkzeug beschädigt werden.
Abb.1
Drücken Sie die Spindelarretierung , um die Spindel beim
Montieren oder Demontieren von Zubehör zu blockieren.
Befestigungspositionen des Schaltergriffs
(Für Modelle GA7030R, GA7040R, GA9030R und
GA9040R)
Abb.2
Der Schaltergriff kann bis zu 90° nach links oder rechts
gedreht werden, damit Sie bequem arbeiten können.
Zunächst muss das Werkzeug ausgesteckt werden.
Drücken Sie die Arretiertaste, und drehen Sie den
Schaltergriff ganz nach links oder rechts. Der
Schaltergriff wird in dieser Position arretiert.
ACHTUNG:
Überprüfen Sie vor der Verwendung des
Werkzeugs stets, ob der Schaltergriff in der
gewünschten Position arretiert ist.
Einschalten
ACHTUNG:
Kontrollieren Sie immer vor dem Anschluss des
Werkzeugs in die Steckdose, ob der Schalter richtig
funktioniert und nach dem Loslassen in die
ausgeschaltete Position zurückkehrt.
Abb.3
Für Maschine mit Einschaltsperre
Zum Einschalten der Maschine einfach den
Auslöseschalter (in Richtung B) betätigen. Lassen Sie