Operation Manual

‐37‐
STÖRUNGSSUCHE
Unregelmäßigkeit Mögliche Ursache
(Funktionsfehler)
Behebung
Motor springt nicht an Anlass-Einspritzpumpe wurde
nicht betätigt.
Betätigen Sie die Pumpe7 bis
10 Mal
Mit zu wenig Kraft am
Starterseil gezogen
Kräftig ziehen
Kein Kraftstoff Kraftstoff nachfüllen
Verstopfter Kraftstofffilter Filter reinigen o. ersetzen
Geknickte Kraftstoffleitung Kraftstoffleitung ersetzen
Minderwertiger Kraftstoff Minderwertiger Kraftstoff
erschwert den
Anlassvorgang. Kraftstoff durch
neuen Kraftstoff ersetzen. (Es
wird empfohlen, Kraftstoff nach
ca. 1 Monat auszuwechseln)
Übermäßige Kraftstoffzufuhr Stellen Sie den Gashebel von
mittlerer auf hohe
Geschwindigkeit und ziehen Sie
am Starterseil bis der Motor
anspringt. Nach dem
Anspringen des Motors
beginnt sich das Schneidblatt
zu drehen. Achten Sie
besonders auf das
Schneidblatt.
Falls der Motor immer noch
nicht anspringt, schrauben Sie
die Zündkerze heraus und
trocknen Sie die Elektroden mit
einem Lappen. Schrauben Sie
die Zündkerze wieder so ein
wie sie ursprünglich eingesetzt
war. Starten Sie danach wie
vorgeschrieben.
Kerzenstecker lose Kerzenstecker richtig
aufstecken
Verschmutzte Zündkerze Zündkerze reinigen
Falscher Elektrodenabstand Abstand einstellen
Andere Funktionsstörung an
der Zündkerze
Auswechseln
Vergaser funktioniert nicht
richtig
Überprüfen und reparieren
lassen
Starterseil kann nicht gezogen
werden
Überprüfen und reparieren
lassen
Antriebssystem funktioniert
nicht richtig
Überprüfen und reparieren
lassen
Motor geht schnell aus.
Motordrehzahl steigt nicht
Motor unzureichend warm
gelaufen
Motor ausreichend warm laufen
lassen
Choke ist auf „Geschlossen
gestellt, obwohl der Motor warm
gelaufen ist
Auf „Offen“ stellen
Kraftstofffilter verstopft Reinigen
Luftfilter verstopft oder
verschmutzt
Reinigen
Vergaser funktioniert nicht
richtig
Überprüfen und reparieren
lassen