User Manual
63
16.1.2015
000331
Yasushi Fukaya
Direktor
Makita, Jan-Baptist Vinkstraat 2, 3070, Belgien
GEB068-6
WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
WARNUNG! WARNUNG Lesen Sie alle
Sicherheitswarnungen und -anweisungen
sorgfältig durch. Werden die Warnungen und
Anweisungen ignoriert, besteht die Gefahr eines
Stromschlags, Brands und/oder schwerer Verletzungen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise
und Anweisungen zur späteren
Referenz gut auf.
Verwendungszweck
1. Der kabellose Rasentrimmer /
Freischneider/Gartentrimmer ist nur zum
Schneiden vom Rasen, Unkräuter, Büschen und
Unterwuchs geeignet. Er soll nicht für einen
anderen Zweck verwendet werden, wie z. B. zum
Zurückschneiden oder Heckenschneiden, weil es
zu Verletzungen kommen könnte.
Allgemeine Sicherheitshinweise
1.
Erlauben Sie niemals Personen, die mit diesen
Anleitungen nicht vertraut sind, oder Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Personen, die keine Erfahrungen mit dem Umgang
dieses Werkzeugs oder darüber ein mangelndes
Wissen haben, das Werkzeug zu bedienen. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Werkzeug zu spielen.
2. Vor dem Start des Werkzeugs, lesen Sie dieses
Handbuch, um sich mit der Handhabung des
Werkzeugs vertraut zu machen.
3. Verleihen Sie das Werkzeug nicht an eine Person
mit unzureichender Erfahrung oder Wissen im
Umgang mit Freischneidern und Rasentrimmern.
4. Wenn Sie das Werkzeug weiterverleihen, legen
Sie diese Bedienungsanleitung bei.
5. Behandeln Sie das Werkzeug mit der
größtmöglichen Sorgfalt und Aufmerksamkeit.
6. Verwenden Sie das Werkzeug nie nach dem
Konsum von Alkohol oder Drogen, oder wenn Sie
sich müde oder krank fühlen.
7. Versuchen Sie niemals, das Tool ändern.
8. Befolgen Sie die Vorschriften über die
Handhabung von Freischneidern und
Rasentrimmern in Ihrem Land.
Persönliche Schutzausrüstung
013122
1. Tragen Sie einen Schutzhelm, eine Schutzbrille
und Schutzhandschuhe, um sich vor
herumfliegenden Bruchstücken oder
herabfallende Gegenständen zu schützen.
2. Tragen Sie einen Gehörschutz wie
Ohrenschützer, um Gehörverlust zu verhindern.
3.
Tragen Sie angemessene Kleidung und Schuhe für
den sicheren Betrieb, wie z. B. ein Arbeitsoverall und
robuste, rutschfeste Schuhe. Tragen Sie keine
lockere Kleidung oder Schmuck. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
4. Beim Berühren der Schneidblätter,
Schutzhandschuhe tragen. Schneidblätter
können ernste Schnitte in Hände verursachen.
Sicherheit am Arbeitsplatz
1. Betreiben Sie das Tool unter nur guter Sicht und
Tageslicht. Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Dunkelheit oder im Nebel.
2. Betreiben Sie das Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub
befindet. Das Werkzeug erzeugt Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden könnten.
3.
Während des Betriebs stehen Sie niemals auf einer
instabilen oder rutschigen Oberfläche oder an einem
steilen Hang. In der kalten Jahreszeit, seien sie
besonders behutsam bei Eis und Schnee und
vergewissern sie sich, dass Sie sicheren Stand haben.
4. Sorgen Sie während des Betriebs dafür, dass
Zuschauer und Tiere mindestens 15 m entfernt
vom Werzeug stehen. Stoppen Sie das Werkzeug,
sobald sich jemand nähert.
5.
Suchen Sie vor dem Betrieb ihren Arbeitsbereich
nach Steinen oder anderen festen Gegenstände ab.
Sie können geworfen werden oder einen gefährlichen
Rückschlag verursachen und zu schweren
Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
6. WARNUNG: Die Verwendung dieses Produkts
kann Staub, in Form von Chemikalien erzeugen,
die Beschwerden der Atemwege oder andere
Krankheiten verursachen können. Beispiele
solcher Chemikalien sind Bestandteile in