User Manual
41
Die Schlagkraft kann in vier Stufen geändert werden:
stark, mittel, schwach und T.
Dadurch kann das Anzugsmoment an die jeweiligen
Arbeiten angepasst werden.
Mit jeder Betätigung der Taste für die
Hammerschlagkraft
wird die Anzahl der Schläge in
drei Stufen geändert.
Für etwa 1 Minute nach dem Loslassen des Ein/Aus-
Schalters kann die Schlagkraft geändert werden.
„T“ ist eine spezielle Betriebsart zum Festziehen
selbstbohrender Schrauben und Bolzen.In dieser
Betriebsart beginnt das Werkzeug, eine Schraube mit
schnellerer Rotation anzuziehen. Sie eignet sich zum
Bohren mit dem Aufsatz für selbstbohrende Schrauben.
Sobald das Werkzeug mit dem Festziehen der
Schraube beginnt, erfolgt der Impuls mit geringer Kraft.
ANMERKUNG:
• Wenn in der Anzeige alle Lampen erlöschen,
schaltet sich das Werkzeug aus, um Akkuleistung
zu sparen. Sie können die Stufe der Schlagkraft
überprüfen, indem Sie den Ein/Aus-Schalter
soweit betätigen, dass das Werkzeug nicht
arbeitet.
• Während der Betätigung des Ein/Aus-Schalters
kann die Stufe der Schlagkraft nicht geändert
werden.
• Das Werkzeug stoppt automatisch, um Schäden
an Teilen während des Betriebs mit hohen Lasten
bei starker oder mittlerer Impulskraft zu vermeiden.
Wählen Sie in diesem Fall die Stufe mit geringer
Impulskraft, bzw. die Betriebsart „T“.
Anzeigen der Restladung des Akkus
(länderspezifisch)
Abb.7
Wenn Sie den Ein/Aus-Schalter betätigen, erscheint im LED-
Display eine Anzeige der verbleibenden Akkuladung.
Die verbleibende Akkuleistung wird gemäß der
folgenden Tabelle angezeigt.
Status der Akkuanzeige
verbleibende Akkuleistung
50 % - 100 %
20 % - 50 %
0 % - 20 %
Laden Sie den Akkublock auf
ON
(EIN)
OFF
(AUS)
Blinkt
015191
ANMERKUNG:
• Ungefähr eine Minute nach dem Stoppen des
Motors erlöschen die Anzeigen, um Akkuleistung
zu sparen. Zum Prüfen der verbleibenden
Akkuladung betätigen Sie den Auslöseschalter
leicht.
Werkzeug-/Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug-/Akku-
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Motors automatisch aus, um die
Lebensdauer des Werkzeugs und des Akkus zu
verlängern.
Unter folgenden Bedingungen des Werkzeugs und/oder
des Akkus kann das Werkzeug während des Betriebs
automatisch stoppen. Unter einigen dieser Bedingungen
leuchtet die Anzeige auf.
Überlastungsschutz
Wird das Werkzeug auf eine Weise betrieben, die zu
einer abnormal hohen Stromaufnahme führt, stoppt das
Werkzeug automatisch ohne jede Anzeige. Schalten Sie
in dieser Situation das Werkzeug aus und beenden Sie
die Arbeiten, die zu der Überlastung des Werkzeugs
geführt haben. Schalten Sie dann das Werkzeug zum
erneuten Starten wieder ein.
Überhitzungsschutz für das Werkzeug
Ist das Werkzeug überhitzt, stoppt das Werkzeug
automatisch und die Akkuanzeige zeigt folgenden
Status an. Lassen Sie in dieser Situation das Werkzeug
erst abkühlen, bevor Sie es wieder einschalten.
Anzeige
Akkuladezustand
Werkzeug ist überhitzt
ON
(EIN)
OFF
(AUS)
Blinkt
015192
MONTAGE
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus, und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten
am Werkzeug ausführen.
Einsetzen und Entfernen des Dreh- oder
Steckeinsatzes
Abb.8
Verwenden Sie ausschließlich Einsätze mit einem in der
Abbildung dargestellten Montagekopf.
Für Werkzeug mit flachem Einsatzloch
A=12mm
B=9mm
Verwenden Sie nur diese Art von Einsatz.
Befolgen Sie die Prozedur (1).
(Hinweis) Einsatzteil ist nicht notwendig.
006348