User Manual
33
Arbeitsmodus: Meißeln
Schwingungsbelastung (a
h,CHeq
) : 10,5 m/s
2
Abweichung (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: bohren in Metall
Schwingungsbelastung (a
h,D
) : 3,5 m/s
2
Abweichung (K): 1,5 m/s
2
Modell DHR243
Arbeitsmodus: Schlagbohren in Beton
Schwingungsbelastung (a
h,HD
): 13 m/s
2
Abweichung (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Meißeln
Schwingungsbelastung (a
h,CHeq
) : 11 m/s
2
Abweichung (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: bohren in Metall
Schwingungsbelastung (a
h,D
) : 2,5 m/s
2
oder
weniger
Abweichung (K): 1,5 m/s
2
ENG901-1
•
Die deklarierte Schwingungsbelastung wurde
gemäß der Standardtestmethode gemessen und
kann für den Vergleich von Werkzeugen
untereinander verwendet werden.
• Die deklarierte Schwingungsbelastung kann auch
in einer vorläufigen Bewertung der Gefährdung
verwendet werden.
WARNUNG:
• Die Schwingungsbelastung während der
tatsächlichen Anwendung des Elektrowerkzeugs
kann in Abhängigkeit von der Art und Weise der
Verwendung des Werkzeugs vom deklarierten
Belastungswert abweichen.
• Stellen Sie sicher, dass Schutzmaßnahmen für den
Bediener getroffen werden, die auf den unter den
tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu erwartenden
Belastungen beruhen (beziehen Sie alle
Bestandteile des Arbeitsablaufs ein, also zusätzlich
zu den Arbeitszeiten auch Zeiten, in denen das
Werkzeug ausgeschaltet ist oder ohne Last läuft).
ENH101-17
Nur für europäische Länder
EG-Konformitätserklärung
Makita erklärt, dass die nachfolgende(n)
Maschine(n):
Bezeichnung der Maschine(n):
Akku-Kombi-Bohrhammer
Modellnr./ -typ: DHR242, DHR243
Den folgenden EG-Richtlininen entspricht:
2006/42/EC
Sie werden gemäß den folgenden Standards oder
Normen gefertigt:
EN60745
Die technischen unterlagen gemäß 2006/42/EG sind
erhältlich von:
Makita, Jan-Baptist Vinkstraat 2, 3070, Belgien
31.12.2013
000331
Yasushi Fukaya
Direktor
Makita, Jan-Baptist Vinkstraat 2, 3070, Belgien
GEA010-1
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und -anweisungen sorgfältig durch. Werden die
Warnungen und Anweisungen ignoriert, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder schweren
Verletzungen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zur späteren Referenz gut
auf.
GEB046-2
SICHERHEITSHINWEISE ZUM
AKKU-BOHRHAMMER
1.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Wenn Sie Lärm
ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
2.
Verwenden Sie die mit dem Werkzeug
gelieferten Zusatzgriffe.
Ein Verlust der Kontrolle
über das Werkzeug kann zu Verletzungen führen.
3. Halten Sie das Werkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie unter Bedingungen
arbeiten, bei denen das Schneidwerkzeug
versteckte Verkabelung berühren kann. Bei
Kontakt des Trennwerkzeugs mit einem
stromführenden Kabel wird der Strom an die
Metallteile des Elektrowerkzeugs und dadurch an
den Bediener weitergeleitet, und der Bediener
erleidet einen Stromschlag.
4. Tragen Sie einen Sicherheitshelm,
Sicherheitsgläser und/oder Gesichtsschutz.
Bei gewöhnlichen Brillen und Sonnenbrillen
handelt es sich NICHT um Sicherheitsgläser.
Auch das Tragen dick gefütterter Handschuhe
und einer Staubmaske wird empfohlen.
5. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob der
Einsatz fest sitzt.
6. Unter normalen Betriebsbedingungen erzeugt
das Werkzeug Vibrationen. Hierdurch können
sich Schrauben lösen, was zu Aus- und
Unfällen führen kann. Überprüfen Sie vor der
Arbeit sorgsam den Sitz der Schrauben.










