User Manual
32
DEUTSCH (Originalbetriebsanleitung)
Erklärung der Gesamtdarstellung
1-1. Rote Anzeige
1-2. Taste
1-3. Akkublock
2-1. Sternmarkierung
3-1. Schalter
4-1. Umschalthebel der Drehrichtung
5-1. Schnellwechselfutter für SDS-Plus
5-2. Markierung der Wechselhülse
5-3. Wechselhülse
6-1. Spindel
6-2. Schnellwechselbohrfutter
6-3. Wechselhülse
6-4. Markierung der Wechselhülse
7-1. Schlagbohren
7-2. Blockierungstaste
7-3. Drehknopf zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart
8-1. Drehbohren
9-1. Nur Schlag
10-1. Vorsprung
10-2. Rille
10-3. Lösen
10-4. Anziehen
10-5. Seitlicher Griff
11-1. Aufnahmeschaft
11-2. Bohrer-/Meißelfett
12-1. Einsatz
12-2. Werkzeugverriegelung
13-1. Einsatz
13-2. Werkzeugverriegelung
14-1. Drehknopf zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart
14-2. O-Symbol
16-1. Loch
16-2. Tiefenlehre
16-3. Lösen
16-4. Anziehen
17-1. Staubschutzkappe
19-1. Ausblasvorrichtung
21-1. Bohrfutteradapter
21-2. Schlüsselloses Bohrfutter
22-1. Muffe
22-2. Ring
23-1. Schnellwechselfutter für SDS-Plus
23-2. Markierung der Wechselhülse
23-3. Wechselhülse
24-1. Spindel
24-2. Schnellwechselbohrfutter
24-3. Wechselhülse
24-4. Markierung der Wechselhülse
25-1. Schnellwechselbohrfutter
25-2. Muffe
25-3. Ring
TECHNISCHE DATEN
Modell DHR242 DHR243
Beton 24 mm
Stahl 13 mm
Leistungen
Holz 27 mm
Leerlaufdrehzahl (min
-1
) 0 - 950
Schläge pro Minute 0 - 4.700
Gesamtlänge 328 mm 353 mm
Netto-Gewicht 3,3 kg 3,4 kg
Nennspannung Gleichspannung 18 V
• Aufgrund der laufenden Forschung und Entwicklung unterliegen die hier aufgeführten technischen Daten Veränderungen ohne
Hinweis.
• Die Technischen Daten und der Akkublock können in den einzelnen Ländern abweichen.
• Gewicht, mit Akkublock, ermittelt gemäß EPTA-Verfahren 01/2003
ENE043-1
Verwendungszweck
Das Werkzeug wurde für das Schlagbohren und Bohren
in Ziegel, Beton und Stein und für Meißelarbeiten
entwickelt.
Es eignet sich auch für schlagloses Bohren in Holz,
Metall, Keramik und Kunststoff.
ENG905-1
Geräuschpegel
Die typischen A-bewerteten Geräuschpegel, bestimmt
gemäß EN60745:
Modell DHR242
Schalldruckpegel (L
pA
) : 90 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
) : 101 dB (A)
Abweichung (K) : 3 dB (A)
Modell DHR243
Schalldruckpegel (L
pA
) : 89 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
) : 100 dB (A)
Abweichung (K) : 3 dB (A)
Tragen Sie Gehörschutz
ENG900-1
Schwingung
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Achsen) nach EN60745:
Modell DHR242
Arbeitsmodus: Schlagbohren in Beton
Schwingungsbelastung (a
h,HD
): 13,5 m/s
2
Abweichung (K): 1,5 m/s
2










