Operation Manual
53
– Wenn Sie das Werkzeug über einen längeren Zeitraum lagern, lassen Sie den
gesamten Kraftstoff aus den Tank und dem Vergaser ab. Lassen Sie dazu
einfach den Kraftstoff aus dem Tank ab. Entsorgen Sie den abgelassenen
Kraftstoff gemäß den örtlichen Bestimmungen.
– Entfernen Sie die Zündkerze und geben Sie einige wenige Tropfen Öl in die
Zündkerzenöffnung. Ziehen Sie anschließend den Starter leicht, sodass das
Öl die Innenseite des Motors bedeckt und ziehen Sie dann die Zündkerze fest.
– Entfernen Sie allen Staub und Schmutz von der Schneidklinge und dem
Äußeren des Motors und reiben Sie diese mit einem ölgetränkten Tuch ein.
Lagern Sie das Werkzeug an einem trockenem Platz.
Wartungsplan
Fehlersuche
Aufbewahren
Allgemein Motorbaugruppe, Schrauben und
Muttern
Sichtprüfung auf Beschädigungen und festen Sitz
Prüfung auf allgemeinen Zustand und Sicherheit
Nach dem Auftanken Regelungshebel
I/O-Schalter
Funktionsprüfung
Funktionsprüfung
Täglich Luftfilter
Kühlluftkanal
Schneidwerkzeug
Leerlaufdrehzahl
Reinigung
Reinigung
Prüfung auf Beschädigungen und Schärfe
Inspektion (Schneidwerkzeug darf sich nicht bewegen)
Wöchentlich Zündkerzenstecker
Schalldämpfer
Inspektion, bei Bedarf Austausch
Inspektion und Reinigung der Öffnung bei Bedarf
Quartalsweise Ansaugkopf
Kraftstofftank
Austausch
Reinigung
Ausschaltvorgang Kraftstofftank
Vergaser
Leeren des Kraftstofftanks
Betreiben des Motors bis zum Ausgehen des Kraftstoffs
Fehler System Beobachtung Grund
Motor startet nicht oder nur
schwer
Zündungssystem Zündfunken OK Fehler der Kraftstoffversorgung oder des
Verdichtungssystems, mechanischer Defekt
Kein Zündfunken I/O-Schalter bedient, Verdrahtung fehlerhaft oder
kurzgeschlossen, Zündkerze oder Zündkerzenstecker
defekt, Zündmodul fehlerhaft
Kraftstoffversorgung Kraftstofftank gefüllt Falsche Choke-Position, Vergaser defekt, Kraftstoff-
Zufuhrleitung verbogen oder blockiert, Kraftstoff
verschmutzt.
Verdichtung Keine Verdichtung beim
Überziehen
Zylinderkopfdichtung defektiv, Kurbelwellendichtungen
beschädigt, Zylinder oder Kolbenringe defekt oder
ungeeignete Dichtung der Zündkerze
Mechanischer
Fehler
Starter schaltet nicht ein Gebrochene Starterfeder, gebrochenen Teile innerhalb
des Motors
Warmstartprobleme Tank gefüllt Zündfunken
OK
Vergaser verschmutzt Reinigen
Motor startet, geht jedoch
aus
Kraftstoffversorgung Tank gefüllt Fehlerhafte Leerlaufeinstellung, Vergaser verschmutzt
Kraftstoff-Tankventil defekt, Kraftstoff-Zufuhrleitung
unterbrochen, Kabel oder I/O-Schalter defekt
Unzureichende Leistung Möglicherweise
werden
verschiedene
Systeme gleichzeitig
beeinflusst
Motorleerlauf zu gering Luftfilter verschmutzt, Vergaser verschmutzt,
Schalldämpfer verstopft, Abluftkanal im Zylinder
verstopft
Kraftstoff
ablassen
Feuchtigkeit










