25.06.2018 Wunderbar v2 Wunderbar Firmware- Upgrade auf Conrad Connect und Onboarding-Handbuch Conrad Electronic SE © 2018 25.06.
5.06.2018 Wunderbar v2 Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 3 2 Firmware-Upgrade 2.1 Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.1 Upgrade-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 Linux und macOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.1 Upgrade-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4 4 14 14 3 Firmware-Update 18 3.1 Durchführung Firmware Update . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4 Onboarding 20 4.
25.06.2018 Wunderbar v2 1 Gliederung Dieses Dokument enthält Hinweise zur Aktualisierung der bestehenden WunderbarFirmware auf die v2-Version, beschreibt das Onboarding-Verfahren für diese neue Firmware und erklärt die Tastenfunktionen und die LED-Anzeigen.
25.06.2018 Wunderbar v2 2 Firmware-Upgrade Wunderbar kann mit Conrad Connect verbunden werden, sobald die Firmware auf die v2-Version aktualisiert wurde. Dieser Prozess muss nur einmal ausgeführt werden. 2.1 Windows Während des Firmware-Upgrades sind zwei Programme erforderlich: 1. Zadig [link] Automatisierte Treiber Installer GUI-Anwendung, die hilft, korrekte USB-Treiber für Wunderbar zu installieren 2. dfu-util [link] Programm zum Aktualisieren der Wunderbar Firmware 2.1.1 Upgrade-Verfahren 1.
25.06.2018 Wunderbar v2 Abbildung 2: Ordner mit dfu-util und Firmware-Upgrade-Paket 3. Schließen Sie den Li-Ion-Akku an die Wunderbar-Platine an. Hinweis! Die Batterie ist entscheidend für den richtigen Betrieb des Wunderbar und wird auch benötigt, wenn das Wunderbar am USB-Port angeschlossen ist! 4. Verbinden Sie das Wunderbar mit dem Computer mit dem USB Micro Kabel. Sollte Windows die automatische Treiberinstallation starten, kann diese abgebrochen werden.
25.06.2018 Wunderbar v2 Abbildung 3: Windows 10 automatische Treiberinstallation Pop-up Hinweis! Bitte benutzen Sie das mit dem Wunderbar mitgelieferte USB-Kabel. Nicht alle USB-Kabel sind korrekt verdrahtet und das Wunderbar wird sonst von Ihrem Computer möglicherweise nicht richtig erkannt. 5.
25.06.2018 Wunderbar v2 6. Laden Sie Zadig [link] herunter und entpacken Sie es in den gleichen Ordner. Abbildung 5: Ordner mit dfu-util, Firmware-Upgrade-Paket und Zadig 7. Starten Sie die Zadig-Anwendung.
25.06.2018 Wunderbar v2 Wunderbar sollte nun aus der Drop-Down-Liste auswählbar sein 8. Bevor Sie auf "Install Driver" (oder "Replace Driver") klicken, vergewissern Sie sich, dass der WinUSB-Treiber ausgewählt ist: 9.
25.06.2018 Wunderbar v2 10. Trennen Sie das Wunderbar vom USB-Anschluss und schließen Sie es erneut an, um Windows zu zwingen, die neue Treiber zu verwenden. 11. Bringen Sie Wunderbar in den Firmware-Update-Modus: (a) Halten Sie die User-Taste gedrückt (Abbildung 4) (b) Drücken Sie die Reset-Taste und lassen Sie diese los (Abbildung 4) (c) lassen Sie die User-Taste wieder los 12. Klicken Sie auf den Windows Start Button und geben Sie 'Geräte-Manager' ein 13.
25.06.2018 Wunderbar v2 14. Klicken Sie auf die Windows-Startschaltfläche und geben Sie 'cmd' ein, um die Eingabeaufforderung zu starten 15.
25.06.2018 Wunderbar v2 16. Stellen Sie sicher, dass die Wunderbar von dfu-util sichtbar ist, indem Sie Folgendes eingeben: dfu-util.exe -l Die Ausgabe sieht ungefähr so aus: 17. Zum Upgrade des Bluetooth- Treibers bitte folgendes eingeben: dfu-util.exe -d 15a2:1000 -a 0 -D wunderbar_ble_updater.
25.06.2018 Wunderbar v2 18. Starten Sie Wunderbar neu mit der Reset-Taste 19. Ein neues entfernbares Laufwerk namens WUNDERBAR sollte nach einigen Sekunden auf Ihrem Computer erscheinen. Auf diesem Laufwerk befinden sich zwei Dateien: 20. Kopieren Sie die Datei "wunderbar_master_ble.hex" auf dieses neue Laufwerk (Drag & Drop funktioniert!) 21. Das Laufwerk wird verschwinden, nachdem die Datei vollständig kopiert wurde. Warnung vor fehlerhaft ausgeworfenem Laufwerk kann ignoriert werden. 22.
25.06.2018 Wunderbar v2 Jede andere Datei bedeutet, dass das Upgrade fehlgeschlagen ist! Sie können FAIL.TXT oder ASSERT.TXT öffnen, um die genaue Fehlermeldung zu überprüfen. 23. Bringen Sie Wunderbar wieder in den Firmware-Upgrade-Modus (wie in Schritt 5) 24. Überprüfen Sie erneut, dass sich Wunderbar im Firmware-Update-Modus befindet und für dfu-util sichtbar ist (wie in Schritt 16) 25. Upgraden Sie Wunderbar mit der neuesten Firmware: dfu-util.exe -d 15a2:1000 -a 0 -D wunderbar_v2.
25.06.2018 Wunderbar v2 2.2 Linux und macOS Die original Wunderbar Firmware enthält einen Bootloader, mit dem das Wunderbar mit neuer Software programmiert werden kann. Ein Programm namens dfu-util ist für dieses Verfahren erforderlich. Die neueste dfu-utilVersion kann installiert werden: • Ubuntu Linux $ apt-get install dfu-util • macOS $ brew install dfu-util 2.2.1 Upgrade Verfahren 1. Laden Sie das Firmware-Upgrade-Paket von Conrad Connect [link] herunter und entpacken Sie es 2.
25.06.2018 Wunderbar v2 Hinweis! Bitte benutzen Sie das mit dem Wunderbar mitgelieferte USB-Kabel. Nicht alle USB-Kabel sind korrekt verdrahtet und das Wunderbar wird von Ihrem Computer möglicherweise nicht richtig erkannt. 4. Bringen Sie das Wunderbar in den Firmware-Update-Modus: (a) Halten Sie die User-Taste gedrückt (Abbildung 6) (b) Drücken Sie die Reset-Taste und lassen Sie diese los (Abbildung 6) (c) Lassen Sie die User-Taste wieder los Power LED und User LED sollten eingeschaltet sein.
25.06.2018 Wunderbar v2 Die Ausgabe sollte ähnlich sein (dfu-util Version und Seriennummer können sich unterscheiden): dfu-util 0.9 Copyright 2005-2009 Weston Schmidt, Harald Welte and OpenMoko Inc. Copyright 2010-2016 Tormod Volden and Stefan Schmidt This program is Free Software and has ABSOLUTELY NO WARRANTY Please report bugs to http://sourceforge.net/p/dfu-util/tickets/ Found DFU: [15a2:1000] ver=0000, devnum=22, cfg=1, intf=0, path="20-2.1.4.
25.06.2018 Wunderbar v2 (a) CONRAD.HTM (b) DETAILS.TXT 9. Kopieren Sie die Datei "wunderbar_master_ble.hex" auf dieses neue Laufwerk 10. Das Laufwerk verschwindet nach einigen Sekunden. Warnung vor fehlerhaft ausgeworfenem Laufwerk kann ignoriert werden. 11. Nach einigen weiteren Sekunden wird das gleiche Laufwerk erneut angezeigt und sollte wieder nur folgende zwei Dateien enthalten: (a) CONRAD.HTM (b) DETAILS.TXT Jede andere Datei bedeutet, dass das Update fehlgeschlagen ist. Sie können FAIL.
25.06.2018 Wunderbar v2 3 Firmware-Update Die Firmware des Wunderbar kann über den DFU-Bootloader aktualisiert oder durch eine eigene ersetzt werden. Es wird empfohlen, die V2-Firmware auf die neueste verfügbare Version zu aktualisieren. Sie können die Firmware-Version auf Ihrem Wunderbar installieren und prüfen, ob diese aktuell ist, indem Sie sich bei Conrad Connect anmelden [link] und zu Ihrem Wunderbar navigieren. 3.
25.06.
25.06.2018 Wunderbar v2 4 Onboarding 4.1 Voraussetzungen Die Firmware der Wunderbar v2 bietet eine Onboarding-Methode über USB. Die Kommunikation mit Wunderbar erfolgt über den virtuellen Com-Port, daher ist eine Terminal-Anwendung erforderlich. CoolTerm [link] ist ein kostenloses Tool, das für alle Betriebssysteme empfohlen wird. Die folgende Anleitung geht davon aus, dass dieses Programm verwendet wird.
25.06.2018 Wunderbar v2 3. Verbinden Sie Ihr Wunderbar mit dem Computer mit dem USB Micro Kabel. Hinweis! Bitte benutzen Sie das mit dem Wunderbar mitgelieferte USB-Kabel. Nicht alle USB-Kabel sind korrekt verdrahtet und das Wunderbar wird von Ihrem Computer möglicherweise nicht richtig erkannt. 4. Wenn das Update von Kapitel 2 erfolgreich durchgeführt wurde, dann wird Ihr Wunderbar beim Anstecken über USB im Gerätemanager als virtueller Com-Port angezeigt.
25.06.2018 Wunderbar v2 (b) Wunderbar wird als "WUNDERBAR V2 CDCVCOM" oder als "USB Serial Device (COMX)" Gerät unter "Ports (COM & LPT)" sichtbar Die Zahl nach "COM" in den Klammern gibt die Portnummer an und diese Nummer muss bei CoolTerm verwendet werden, wenn der Port ausgewählt wird. 5. Starten Sie das Programm CoolTerm und konfigurieren Sie die serielle Schnittstelle und die Baudrate wie in Abbildung 8 gezeigt.
25.06.2018 Wunderbar v2 Abbildung 8: Einstellungen für den seriellen Anschluss 6. Sobald die Konfiguration eingegeben wurde, können Sie auf die Schaltfläche "Connect" (Verbinden) klicken. Abbildung 9 7. Der folgende Text sollte in der Konsole erscheinen: Welcome to WunderBar V2 onboarding wizard! This app will guide you through the process of onboarding your device. Press ENTER to continue.
25.06.2018 Wunderbar v2 Nach dem Drücken der Eingabetaste startet der Konfigurations- Assistent: Please select configuration step: 1 - WiFi setup [Pending] 2 - Bluetooth setup [Pending] 3 - ConradConnect setup [Pending] [Default: 1]> Beim WiFi Setup benötigen Sie Ihr: (a) WiFi SSID Die Bezeichnung von Ihrem Router (z.B.
.06.2018 Wunderbar v2 Sollte hierbei irgendein Sensor nicht erkannt werden, so kann dieser weggelassen werden oder man kann das Bluetooth Setup erneut starten. Beim Conrad Connect Setup benötigen Sie Ihre Email Adresse bei Conrad Connect und den Token, den Sie auf der Seite "Produkte und Services" unter "Wunderbar" anfordern können. Beachten Sie, dass die Länge der Email Adresse hier begrenzt ist und verwenden Sie ggf. eine kürzere Adresse.
25.06.2018 Wunderbar v2 5 Tasten und LED-Anzeigen Reset Taster User Taster WiFi LED User LED Power LED Abbildung 11: Tasten und LEDs des Wunderbar-Mastermoduls 5.1 Reset-Taste Die Reset- Taste hat die Funktion jederzeit einen Reset von dem Wunderbar zu erzwingen. Das Drücken und Loslassen der Reset-Taste allein führt immer dazu, dass das Wunderbar im Anwendungsmodus neu gestartet wird, da die Länge dieser Tastenbetätigung nicht überwacht wird.
25.06.2018 Wunderbar v2 1. Langes Drücken (über 5 Sekunden): Dadurch werden die OnboardingDaten von dem Wunderbar gelöscht. Wenn diese Taste für 5 Sekunden gedrückt wird, beginnt die User-LED schnell zu blinken und die Onboarding-Daten werden gelöscht, sobald die Taste losgelassen wird. Dies ist erforderlich, wenn die Konfiguration von dem Wunderbar geändert werden muss (Anmeldedaten für WiFi oder Conrad Connect).
25.06.2018 Wunderbar v2 • Normales Blinken (alle 0,3 Sekunden) zeigt an, dass das Onboarding noch nicht durchgeführt wurde und die Verbindung über die serielle Schnittstelle wartet. • Schnelles Blinken (alle 0,13 Sekunden) zeigt an, dass Wunderbar die Kommunikation mit Conrad Connect startet. • Schnelles Blinken (alle 30 Millisekunden) zeigt an, dass Wunderbar darauf vorbereitet ist, Onboarding-Daten zu löschen. Dieses Muster wird nur angezeigt, wenn die User-Taste länger als 5 Sekunden gedrückt wird.