RFID-Kit
RFID-Kit INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung 2. Verwendung mit einem Arduino 3. Verwendung mit einem Raspberry Pi 4. Informations- und Rücknahmepflicht 5. Support Veröffentlicht: 19.10.
RFID-Kit 1. EINFÜHRUNG Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im folgenden zeigen wir Ihnen, was bei der Inbetriebnahme und der Verwendung zu beachten ist. Sollten Sie während der Verwendung unerwartet auf Probleme stoßen, so können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen wie Sie das RFID -Modul sowohl an einem Arduino, als auch an einem Raspberry Pi bedienen.
RFID-Kit 2. VERWENDUNG MIT EINEM ARDUINO Anschließen des Moduls Schließen Sie das RFID –Modul wie unten zusehen an Ihren Arduino an. Veröffentlicht: 19.10.
RFID-Kit 2. VERWENDUNG MIT EINEM ARDUINO Code-Beispiel Nachfolgend können Sie ein funktionsfähiges Codebeispiel entnehmen und auf Ihren Arduino übertragen. In diesem Beispiel wird die Verbindung mit einem RFID-Gerät hergestellt. Die Daten werden gelesen und anschließend ausgegeben. Bitte übertragen Sie den Code vollständig auf Ihren Arduino. #include #include #define RST_PIN 9 #define SS_PIN 10 MFRC522 mfrc522(SS_PIN, RST_PIN); void setup() { //Initialisierung des RFID-Moduls Serial.
RFID-Kit 2. VERWENDUNG MIT EINEM RASPBERRY PI Anschließen des Moduls Schließen Sie das RFID-Modul wie unten zusehen an Ihren Raspberry Pi an. Veröffentlicht: 19.10.
RFID-Kit 2. VERWENDUNG MIT EINEM RASPBERRY PI Installation der Bibliotheken Öffnen Sie die Terminal-Konsole und führen folgende Befehle aus: sudo apt-get install python-pip python-dev build-essential sudo pip install RPi.GPIO sudo nano /boot/config.txt In der Datei, die sich nun geöffnet hat, fügen Sie folgende Zeilen ans Ende an. Die Datei können Sie mit Str+O speichern und den Editor mit Strg+X verlassen.
RFID-Kit 2. VERWENDUNG MIT EINEM RASPBERRY PI Installation der Software Um Ihnen eine möglichst einfache Nutzung zu ermöglichen, greifen wir im Nachfolgenden auf eine Erweiterung von Louis Thiery & Connor Wolf zurück. Diese Erweiterung wurde unter den Richtlinien der GNU General Public License V2 veröffentlicht. Zunächst installieren wir weitere Pakete, um auf den SPI Bus zugreifen, und entsprechende Bibliotheken herunterladen zu können.
RFID-Kit 2. VERWENDUNG MIT EINEM RASPBERRY PI Verwendung der Software Sie können nun mit dem folgenden Befehl von RFID Geräten lesen: sudo python Read.py Sie können außerdem auch auf Geräte schreiben. Dazu müssen Sie zuerst die Write.py Datei bearbeiten. sudo nano Write.py Sie können die Data der Variable nach Ihren Wünschen bearbeiten. Dazu müssen Sie, wie im folgenden Beispiel, 16 Nummern (zwischen 0 und 255) eintragen.
RFID-Kit 4. INFORMATIONS- UND RÜCKNAHMEPFLICHTEN Symbol auf Elektro- und Elektronikgeräten Diese durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Elektro - und Elektronikgeräte nicht in den Hausmüll gehören. Sie müssen die Altgeräte an einer Erfassungsstelle abgeben. Vor der Abgabe haben Sie Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, von diesem zu trennen.
RFID-Kit 5. SUPPORT Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da. Sollten noch Fragen offen bleiben oder Probleme auftauchen stehen wir Ihnen auch per E -Mail, Telefon und Ticket-Supportsystem zur Seite. E-Mail: service@joy-it.net Ticket-System: http://support.joy-it.net Telefon: +49 (0)2845 98469 – 66 (10- 17 Uhr) Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.joy-it.net Veröffentlicht: 19.10.