Instructions
9
6
Schaltung 71:
g
r
auscha
rm
er
Vo
rv
o
rv
e
r
stä
r
ke
r
Au
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie zwei Transistoren,
d
ie
d
rei Wi
d
erstän
d
e un
d
d
ie zwei E
l
e
k
tro
ly
t
k
on
d
ensatoren wie in A
bb
.
2
.7
1
gezeigt. Als Nächstes
f
olgen die sechs Drahtbrücken. Zum Schluss wird der Piezohörer angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an
.
Eine wesentliche Steigerung der Emp
fi
ndlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte
oder gar eine Klangdose verwenden. Mehr dazu
fi
nden Sie in Kap. 1.2.3
.
B
enöti
g
te Bauteil
e
2
x
T
rans
i
stor 2
N
3904
,
1
x Wi
d
erstan
d
470
k
O
h
m
,
1
x Wi
d
erstan
d
100
k
O
h
m
,
1
x Wi
d
erstan
d
1
k
O
h
m,
1
x E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator
1
00
µF
,
1
x E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator
1
0
µF,
1
x Piezo
h
örer
,
1
x Stec
kb
oar
d,
1
x
Batte
r
ie
9
V
m
it
Anschlu
ß
-Cli
p
A
bb
. 2.71:
R
ausc
h
armer
Vorvorverstär
k
e
r
E
x
p
erimen
t
Bei der Wieder
g
abe von Vin
y
lschallplatten sollte ein mö
g
lichst hochwerti
g
er Tonabnehmer verwendet
werden. Zur Köni
g
sklasse zählen die »movin
g
coil«-Tonabnehmer
.
Leider ist deren Aus
g
an
g
sspannun
g
sehr
g
erin
g
. Deshalb ist vor dem RIAA-En
t
z
e
rr
e
rv
e
r
stä
rk
er
ein mö
g
lichst rauscharmer V
o
rv
o
rv
e
r
stä
rk
e
r notwendi
g
.
Zw
e
i Tr
a
n
s
i
sto
r
e
n
s
in
d
parallel
g
eschaltet; das halbiert das unvermeidliche Verstärkerrauschen. Am Ein
g
an
g
wir
d
de
r »movin
g
coil«-Tonabnehmer an
g
eschlossen
.
Den Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, Abb. 3.71
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 9610113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 96 25.01.2016 09:13:1925.01.2016 09:13:19