Instructions

11
1
Die Experimentierbox
1.1 In
h
a
l
t
d
er Ex
p
erimentier
b
ox
1.1.1 Steckboar
d
Grundlage aller Experimente ist ein komfortables Steckboard. Die roten Linien zeigen, wie das Steckboard
in
te
rn v
e
r
bu
n
de
n i
st
. Di
e
B
aute
il
a
n
sc
hl
üsse
u
n
d
e
v
e
n
tue
ll
e
Dr
a
h
tb
r
üc
k
e
n w
e
r
de
n
e
inf
ac
h in
d
i
e
K
o
n
ta
k
te
ein
g
esteckt. Nach Abschluss des Experiments ziehen
S
i
e
a
ll
e
B
aute
il
e
u
n
d
Dr
ä
h
te
wi
ede
r h
e
r
aus
.
S
ie
ste
h
e
n
dann für neue Experimente bereit. Beachten
i
den Tipp »Erfol
g
reiche Bestückun
g
« in Kap. 1.2.1
.
A
bb
. 1.1:
D
as der Ex
p
erimentierbox
b
ei
l
ie
g
en
d
e Stec
kb
oar
d
1.1.2
T
rans
i
store
n
Eines der wichtigsten aktiven Bauteile in der modernen Elektronik und in diesem Experimentierpaket ist
der Transistor. Er dient der Verstärkung kleiner Signale und zum Schalten von Strömen. NPN- und PNP
-
Transistoren unterscheiden sich in der Polarität, sind sonst aber gleich. FET-Transistoren haben einen sehr
hohen Eingangswiderstand, vergleichbar mit dem von Elektronenröhren. Bei Fototransistoren steuert das
e
inf
a
ll
e
n
de
Li
c
h
t
de
n
St
r
o
m
du
r
c
h
de
n Tr
a
n
s
i
sto
r
.
Abb
. 1.2
:
Links das Bestückungssymbol und rechts zur Information das
Schaltplansymbol des
N
PN-Bi
p
olar-Transistor
s
2N3904; das Ex
p
erimentier
-
p
aket enthält zwei davon.
A
bb. 1.3: Links das Bestückungssymbol und rechts zur
Information das Schaltplansymbol des PNP-Bipolar-Transistor
s
2N3906;
das Experimentierpaket enthält einen davon
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 1110113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 11 25.01.2016 09:12:4325.01.2016 09:12:43