Instructions

9
1
2
.
2
7Sc
h
mitt-Tri
gg
er
Schaltung 66:
g
Schmitt-Tri
gg
er mit 4V H
y
sterese
gg y
A
u
f
bauhinweise
P
l
atzieren Sie
d
ie
d
rei Transistoren,
d
ie Dio
d
e un
d
d
ie sec
h
s Wi
d
erstän
d
e wie in A
bb
. 2.6
6
gezeigt. A
l
s
Nächstes folgen die 11 Drahtbrücken.
Ü
berpfüfen Sie die Bestückung des Steckboards und schließen Sie erst
d
ann
d
ie Batterie an
.
Benöti
g
te Bauteil
e
2xTransistor 2N3904,
1
xTransistor 2N3906,
1
xLED rot, 1xWiderstand
100
Ω
, 3xWiderstand
1
k
Ω
,
2xWiderstand
2,2k
Ω
, 1xSteckboard,
1
xB
atte
ri
e
9
V mi
t
Anschluss-Clip
A
bb
. 2.66: Sc
h
mitt-Trigge
r
m
i
t 4
V
H
ysteres
e
E
x
p
erimen
t
Mit dieser Schaltun
g
wird ein Schwellenwertschalter mit H
y
sterese realisiert. Sie hei
ß
t Sc
h
mitt-Tri
gg
er
u
n
d
ist eine weit ver
b
reitete Grun
d
sc
h
a
l
tun
g
in
d
er Ana
l
o
g
e
l
e
k
troni
k
. Bei einer
b
estimmten Spannun
g
spric
h
t
de
r Sc
h
mitt-Tri
gg
er an
(
im vorlie
g
enden Fall 8 V
)
und schaltet durch; die rote LED leuchtet. Geht die Span
-
nun
g
am Ein
g
an
g
wie
d
er zurüc
k
, sc
h
a
l
tet
d
er Sc
h
mitt-Tri
gg
e
r
erst
b
ei einer Spannun
g
wie
d
er a
b
,
d
ie um
einen
f
esten Betra
g
unter der Einschaltspannun
g
lie
g
t. Die Di
ff
erenz Einschaltspannun
g
minus Abschaltspan-
nun
g
wir
d
Hy
steres
e
g
enannt. Die H
y
sterese der vorlie
g
enden Schaltun
g
(
etwa 4 V
)
wird im Wesentlichen
v
om Wert
d
es Wi
d
erstan
d
s R3
b
estimmt. Am
b
esten ex
p
erimentieren
i
mit
d
ieser Sc
h
a
l
tun
g
, in
d
em
S
i
e
am Ein
g
an
g
ein kleines re
g
elbares Netzteil anschlie
ß
en. Die Spannun
g
sollte zwischen 1V und etwa 9
V
e
in
stellba
r
se
in.
So
nn
e
n
i
ein
f
ach und anschaulich die Wirkun
g
der Schalth
y
sterese studieren.
Den Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
nden
i
in Ka
p
. 3, A
bb
. 3.66.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 9110113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 91 25.01.2016 09:13:1725.01.2016 09:13:17