Instructions

79
Schaltung 54:
g
L
i
chtem
pfi
ndlicher
p
Schalte
r mi
t
Sola
rz
elle
Au
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren,
d
ie LED un
d
d
ie zwei Wi
d
erstän
d
e wie in A
bb
. 2.54
g
ezei
g
t. Dann
folgen die drei Drahtbrücken. Schließlich wird die Solarzelle angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückun
g
des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an
.
B
enöti
g
te Bautei
le
2
xTransistor 2N3904,
1
xSolarzelle, 1xLED
r
ot, 1xWiderstand 1k
Ω
,
1
xWiderstand 10
k
Ω
,
1
xSteckboard, 1xBatte
-
r
ie 9V mit Anschluss-Cli
p
Abb
. 2.
5
4:
L
ichtempfi ndliche
r
Sc
h
a
l
te
r mi
t
So
l
a
rz
e
ll
e
E
xper
i
men
t
Diese Schaltung lie
f
ert eine In
f
ormation darüber, ob es am Sensor hell oder dunkel ist. Als Sensor
f
ungiert
die Solarzelle. Bei krä
f
tiger Beleuchtung lie
f
ert sie eine Spannung bis zu 4V. Damit wird der Transistor T1
angesteuert, die rote LED leuchtet au
f
. Die potenziellen Anwendungen sind viel
f
ältig: Lichtschranke, Fern
-
auslöser
f
ür Tierau
f
nahmen, Raumüberwachung und
Ä
hnliches. Bei angepasster Besc
h
a
l
tung
k
önnte auc
h
ein Belichtungsmesser
f
ür Fotogra
f
en realisiert werden.
Den Schaltplan
f
ür dieses Experiment
nden
i
in Kap. 3, A
bb
. 3.54
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 7910113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 79 25.01.2016 09:13:1325.01.2016 09:13:13