Instructions
77
Schaltung 52:
g
B
elebe
n
de
K
a
min
uh
r
Au
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren,
d
ie
d
rei Wi
d
erstän
d
e un
d
d
ie
b
ei
d
en E
l
e
k
tro
ly
t
k
on
d
ensatoren wie in
A
bb
. 2.52 gezeigt. Dann folgen die fünf Drahtbrücken. Schließlich wird der Piezohörer angeschlossen.
Ü
ber-
prü
f
en Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an.
Eine wesentliche Steigerung der Emp
fi
ndlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte
oder gar eine Klangdose verwenden. Mehr dazu
fi
nden Sie in Kap. 1.2.3
.
Benöti
g
te Bautei
le
1x
T
rans
i
stor 2
N
3904,
1x
T
rans
i
stor 2
N
3906,
1xWi
de
r
sta
n
d
22
Ω
,
1xWi
de
r
sta
n
d
1
k
Ω
,
1xWi
de
r
sta
n
d
1
00
k
Ω
,
2xElektrolytkondensa
-
tor 10µF, 1xPiezohörer,
1xSteckboard, 1xBatterie
9V mit Anschluss-Cli
p
A
bb
. 2.52: Be
l
e
b
en
de
Kaminu
h
r
E
xper
i
men
t
Diese Schaltun
g
liefert einen akustischen Takt, der dem einer Kaminuhr ähnlich ist. Im vorlie
g
enden Fall
lie
g
t die Wiederholfrequenz bei etwa zweimali
g
em Ticken pro Sekunde. Wenn sonst keine lauten Geräusche
den Raum erfüllen, kann dieses »Uhrenticken« zum Wohlbefi nden beitra
g
en. Der Takt wirkt belebend. Eine
Erfol
g
s
g
arantie
g
ibt es allerdin
g
s nicht
.
Den Schaltplan für dieses Experiment fi nden
S
i
e
in Kap. 3, Abb. 3.52.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 7710113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 77 25.01.2016 09:13:1225.01.2016 09:13:12