Instructions
75
Schaltung 50:
g
D
i
sk
r
ete
Zener-Diode 4,4 V
,
Au
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren un
d
d
ie ac
h
t Wi
d
erstän
d
e wie in
Abb
. 2.5
0
g
ezei
g
t. Dann
f
ol
g
en die
neun Drahtbrücken. Schließlich wird das Drehspulmessgerät angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückun
g
d
es Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an
.
Benötigte Bauteil
e
1x
T
rans
i
stor 2
N
3904,
1x
T
rans
i
stor 2
N
3906,
2xWi
d
erstan
d
1
k
Ω
,
2xWi
d
erstan
d
2,2
k
Ω
,
2xWi
d
erstan
d
10
k
Ω
,
2xWi
d
erstan
d
22
k
Ω
,
1xDre
h
spu
l
messgerät,
1xStec
kb
oar
d
, 1xBatterie
9V mit Ansc
hl
uss-C
l
i
p
A
bb
. 2.
50
:
D
i
sk
r
ete
Zener-Diode 4,4
V
Ex
p
erimen
t
Diese Schaltung lie
f
ert am Ausgang – dort wo das Drehspulmessgerät angeschlossen ist – auch bei schwan-
k
en
d
er Batteriespannung eine
k
onstante Spannung. Sie ver
h
ä
l
t sic
h
a
l
so genauso wie eine entsprec
h
en
d
b
esc
h
a
l
tete Zener-Dio
d
e. Die Zener-Spannung wir
d
im Wesent
l
ic
h
en
d
urc
h
d
en Wert von R2
b
is R4
b
estimmt. Im vor
l
iegen
d
en Fa
ll
ergi
b
t sic
h
eine Ausgangsspannung von 4,4V. Die Spannung
d
er Batterie
da
r
f
zwi
sc
h
e
n
6
V
u
n
d
9
V
sc
hw
a
nk
e
n.
Den Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
fi
nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, A
bb
. 3.50
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 7510113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 75 25.01.2016 09:13:1225.01.2016 09:13:12