Instructions

71
Schaltung 46:
g
Messgeräte für Zener-Dioden ab 1,5 V
g,
Au
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren un
d
d
ie
d
rei Wi
d
erstän
d
e wie in A
bb
. 2.46
g
ezei
g
t. Dann
f
ol
g
en die
sieben Drahtbrücken. Schließlich wird das Drehspulmessgerät angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestü
-
ckung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an
.
Benötigte Bautei
le
2xTransistor 2N3904,
1xWiderstand 220
Ω
,
1xWiderstand 2,2
k
Ω
,
1xWiderstand 4,7
k
Ω
,
1xDrehspulmessgerät,
1xSteckboard, 1xBatterie
9V mit Anschluss-Cli
p
Abb
. 2.46:
M
essger
ä
t
e
für
Zener-Dio
d
en a
b
1,5
V
Ex
p
erimen
t
Das
Zener-Dio
d
en-Messgerät zeigt bei einer
f
unktionstüchtigen Zener-Diode au
f
dem Drehspulmessgerät die
Zener-
S
pannung an
.
Bitte
b
eac
h
ten: Zener-Dio
d
en wer
d
en in Sperrric
h
tung angesc
hl
ossen
!
Suchen Si
e
jetzt in Ihre
r
Bastelkiste nach Zener-Dioden. Sind darunter welche im Spannungsbereich von
1,5V bis 4,3 V, können Si
diese testen. Zeigt die Zener-Diode beim Betrieb in jeder Richtung entweder
keinen oder immer Vollausschlag, ist sie defekt.
Fin
d
en
S
i
e
keine passende Zener-Diode, können Sie sich
f
olgenderma
ß
en behel
f
en: Nehmen
ie e
i
ne gr
ü
ne
LED un
d
setzen Sie
d
iese Pseu
d
o-Zener-Dio
d
e in
D
urc
hl
assric
h
tun
g
in
d
as Messgerät ein. Jetzt wir
d
d
ie
Sc
h
we
ll
enspannung angezeigt.
Den Schaltplan
f
ür dieses Experiment
nden
i
in Kap. 3, Abb. 3.46.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 7110113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 71 25.01.2016 09:13:1025.01.2016 09:13:10