Instructions

70
2
.1
9
Zener-Dio
d
en-Mess
g
erä
t
Schaltung 45:
g
Messgeräte für Zener-Dioden ab 4,7 V
g,
Au
f
bauhinweise
P
l
atzieren
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren un
d
d
ie
d
rei Wi
d
erstän
d
e wie in A
bb
. 2.4
5
gezeigt. Dann
f
olgen die
sieben Drahtbrücken. Schließlich wird das Drehspulmessgerät angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestü
-
ckung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an
.
Benöti
g
te Bauteil
e
2xTransistor 2N3904,
1xWi
de
r
sta
n
d
1
00
Ω
,
1xWiderstand 2,2
k
Ω
,
1xWiderstand 4,7
k
Ω
,
1xDrehspulmessge
-
rät, 1xSteckboard,
1xB
atte
ri
e
9
V mi
t
Anschluss-Cli
p
A
bb
. 2.45:
M
essgeräte für
Zener-Dio
d
en a
b
4,7
V
E
x
p
er
i
men
t
D
as Zener-Dio
d
en-Messgerät zeigt bei einer
f
unktionstüchtigen Zener-Diode au
f
dem Drehspulmessgerät die
Zener-
S
pannung an
.
Bitte
b
eac
h
ten: Zener-Dio
d
en wer
d
en in Sperrric
h
tun
g
an
g
esc
hl
ossen
!
Suc
h
e
n
S
i
e
jetzt in Ihr
er
Bastelkiste nach Zener-Dioden. Sind darunter welche im Spannungsbereich von
4
,
7V bis 7
,
5 V
,
können
S
i
e
diese testen. Zeigt die Zener-Diode beim Betrieb in jeder Richtung entweder
keinen oder immer Vollausschla
g
, ist sie defekt.
Fin
d
en
S
i
e
keine passende Zener-Diode, können Sie sich
f
olgenderma
ß
en behel
f
en: Nehmen
ie e
i
ne rote,
eine grüne un
d
eine ge
lb
e LED un
d
sc
h
a
l
ten Sie
d
iese in Rei
h
e. Setzen
i
d
iese Pseu
d
o-Zener-Dio
d
e in
Durc
hl
assric
h
tung in
d
as Messgerät ein. Jetzt wir
d
d
ie Summe
d
er Sc
h
we
ll
enspannungen angezeigt
.
Den Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
nden
i
in Ka
p
. 3, A
bb
. 3.45
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 7010113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 70 25.01.2016 09:13:1025.01.2016 09:13:10