Instructions

68
Schaltung 43:
g
A
ktiver Batteriemonitor 7,8 V
,
Aufbauhin
w
eise
P
l
atzieren
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren,
d
ie LED un
d
d
ie neun Wi
d
erstän
d
e wie in A
bb
. 2.4
3
geze
i
gt.
D
ann
werden die beiden Elektrolytkondensatoren eingesteckt. Schließlich folgen die 14 Drahtbrücken.
Ü
berprüfen
Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an
.
Benötigte Bauteile
1 x
T
rans
i
stor 2
N
3906
,
1 x
T
rans
i
stor 2
N
3904
,
1 x Sc
h
ott
k
y-Dio
d
e BAT 85
,
1 x
LED
rot
,
1 x Wi
d
erstan
d
470
k
O
h
m
,
1 x Wi
d
erstan
d
100
k
O
h
m
,
1 x Wi
d
erstan
d
47
k
O
h
m
,
1 x Wi
d
erstan
d
22
k
O
h
m
,
1 x Wi
d
erstan
d
6
,
8
k
O
h
m
,
2 x Wi
d
erstan
d
1
k
O
h
m,
2 x Wi
d
erstan
d
220 O
h
m,
2 x E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator
10 µ
F
,
1 x Stec
kb
oar
d,
1 x
B
atter
i
e 9
V
m
i
t
Anschlu
ß
-Clip
A
bb
. 2.4
3
: Ak
t
iv
e
r
Batteriemonitor 7,8V
Ex
p
erimen
t
Ein elektronischer aktiver Batteriemonitor gibt jederzeit eindeutig Auskun
f
t über den Zustand der überwach
-
ten Batterie. Die vorliegende Schaltung zeigt
f
olgendes Verhalten
:
B
atter
i
espannung
A
nze
i
ge
LED
grö
ß
er 7,8V bis maximal 9 V leuchtet dauerha
ft
größer 6,3V und kleiner 7,8 V blink
t
kl
einer 6,3 V
l
euc
h
tet nic
h
t
Auc
h
mit
d
ieser Sc
h
a
l
tung
k
önnen
ie
d
ie 9-V-Batterie ü
b
erwac
h
en, mit
d
er
S
i
e
Ih
re Versuc
h
e
b
etrei
b
en. Das
ist dann sinnvoll, wenn die Versuche sicher ab einer Spannung von 6,3V
f
unktionieren
.
Den Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, A
bb
. 3.43.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 6810113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 68 25.01.2016 09:13:0925.01.2016 09:13:09