Instructions
67
2
.17
Aktiver
Batteriemonitor
r
Schaltung 42:
g
Aktiver Batteriemonitor 8,5 V
,
A
u
f
bauhinweise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren,
d
ie
b
ei
d
en Dio
d
en un
d
d
ie ac
h
t Wi
d
erstän
d
e wie in A
bb
. 2.4
2
gezeigt. Dann werden die beiden Elektrolytkondensatoren eingesteckt. Schlie
ß
lich
f
olgen die 14 Drahtbrü
-
c
ken.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an
.
Benötigte Bautei
le
1 x
T
rans
i
stor 2
N
3906
,
1 x
T
rans
i
stor 2
N
3904
,
1 x Sc
h
ott
k
y-Dio
d
e BAT 85
,
1 x
LED
rot
,
1 x Wi
d
erstan
d
470
k
O
h
m
,
1 x Wi
d
erstan
d
100
k
O
h
m
,
1 x Wi
d
erstan
d
47
k
O
h
m
,
1 x Wi
d
erstan
d
22
k
O
h
m,
1 x Wi
d
erstan
d
6,8
k
O
h
m,
1 x Wi
d
erstan
d
1
k
O
h
m
,
2 x Wi
d
erstan
d
220 O
h
m
,
2 x E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator
10
µF
,
1 x Stec
kb
oar
d,
1 x
Batte
r
ie
9
V
m
it
Anschlu
ß
-Cli
p
Abb
. 2.42: A
k
tiver
B
atteriemonitor 8,5 V
E
xper
i
men
t
Ein elektronischer aktiver Batteriemonitor gibt jederzeit eindeutig Auskun
f
t über den Zustand der überwach
-
ten Batterie. Die vorliegende Schaltung zeigt
f
olgendes Verhalten
:
Batteriespannun
g
Anzei
g
e LE
D
größer 8,5V bis maximal 9 V leuchtet dauerhaf
t
grö
ß
er 7,0V und kleiner 8,5 V blink
t
kleiner 7,0 V leuchtet ni
c
h
t
Beis
p
ielsweise können
S
i
e
mit dieser Schaltung die 9-V-Batterie überwachen, mit der
S
i
e
Ihr
e
V
e
r
suc
h
e
betreiben. Das ist dann sinnvoll, wenn die Versuche sicher ab einer Spannung von 7,0V
f
unktionieren.
Den Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden Sie in Ka
p
. 3, Abb. 3.42.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 6710113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 67 25.01.2016 09:13:0925.01.2016 09:13:09