Instructions

6
1
2.14
A
k
ustisc
h
e
r
Durchgangsprüfer
r
Schaltung 36:
g
Akustischer Durch
g
an
g
s
p
f
e
r
ggp
A
u
f
bauhinweise
Pl
atzieren
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren un
d
d
ie vier Wi
d
erstän
d
e wie in A
bb
. 2.3
6
gezeigt. Dann wer
d
en
d
ie
z
wei Keramikkondensatoren und der Elektrolytkondensator eingesteckt. Es
f
olgen die acht Drahtbrücken.
Z
um Schluss wird der Piezohörer angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut,
u
nd schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an.
E
ine wesentliche Steigerung der Emp
ndlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte
oder gar eine Klangdose verwenden. Mehr dazu
nden Sie in Kap. 1.2.3
.
B
enöti
g
te Bauteile
2
xTransistor 2N3904
,
2
xWi
de
r
sta
n
d
1
k
Ω
,
2
xWi
de
r
sta
n
d
1
0
k
Ω
,
2
xK
e
r
a
mikk
o
n
de
n
sato
r
1
00nF, 1xElektrol
y
tkon-
d
ensator 10µF, 1xPiezo-
h
örer, 1xStec
kb
oar
d
,
1
x
Batte
r
ie
9
V
m
it
A
nsc
hl
uss-C
l
ip
Abb
. 2.36:
P
ra
k
tisc
h
e
r
D
urchgangsprü
f
e
r
E
xper
i
men
t
I
st a
ll
es
k
orre
k
t ver
d
ra
h
tet, gesc
h
ie
h
t zunäc
h
st gar nic
h
ts.
E
rst wenn Sie zwischen die Tastspitzen
(
Spitzen
der ersatzweise verwendeten Drahtbrücken
)
einen Widerstand bringen
,
h
ören
S
ie e
i
nen
T
on.
B
e
i
K
urz-
sc
hl
uss ist
d
ie Frequenz
h
oc
h
,
b
ei 100
k
Ω
ist
d
ie Ton
h
ö
h
e nie
d
rig. Wer
d
en mit
d
ieser Sc
h
a
l
tung Geräte
ü
berp
f
t, muss keine Anzeige abgelesen werden. So ist das Auge nicht abgelenkt, und die Ohren signalisie-
r
en
b
ereits, o
b
ein Kurzsc
hl
us
s
o
d
er eine
h
oc
h
o
h
mige Ver
b
in
d
ung vor
l
iegt.
D
en Schaltplan
f
ür dieses Experiment
nden
i
in Kap. 3, A
bb
. 3.36.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 6110113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 61 25.01.2016 09:13:0725.01.2016 09:13:07