Instructions

49
Schaltung 24:
g
Sola
r
leuchte
mi
t
A
kku
Au
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
ie
d
ie
b
ei
d
en Dio
d
en wie in A
bb
. 2.24
g
ezei
g
t. Dann wir
d
d
er Wi
d
erstan
d
ein
g
estec
k
t un
d
d
ie
beiden Batteriehalter AA werden verbunden. Zuletzt schlie
ß
en
S
ie die Solarzelle an.
Ü
berprüfen
i
d
ie
Bestüc
k
ung
d
es Stec
kb
oar
d
s erneut
,
und schlie
ß
en
i
erst
d
ann
d
ie A
kk
us an.
B
enötigte Bautei
le
1
xSolarzelle, 1xLED rot,
1
xSc
h
ott
k
y-Dio
d
e BAT 85,
1
xWi
de
r
sta
n
d
22
0
Ω
, 1xSteck
-
b
oard, 2xNiMH-Akku mit
Batte
ri
e
h
a
l
te
r A
A
Abb
. 2.24:
S
o
l
ar
l
euc
h
te mit A
kku
E
x
p
er
i
men
t
Komfortabel nutzbar ist kostenloser Solarstrom nur dann, wenn er kontinuierlich zur Verfü
g
un
g
steht – also
immer dann, wenn er gebraucht wird, und nicht nur, wenn gerade mal die Sonne scheint. Am einfachsten
g
elin
g
t das, wenn Akkus zum Einsatz kommen. Immer, wenn die Sonne scheint, wird der Akku auf
g
eladen.
Dessen elektrische Ener
g
ie kann dann zu
j
eder Zeit ab
g
erufen werden
.
W
ir
d
d
ie Sc
h
a
l
tung in Betrie
b
gesetzt un
d
d
ie A
kk
us sin
d
l
eer,
bl
ei
b
t
d
ie rote LED zunäc
h
st
d
un
k
e
l
, auc
h
w
enn die Sonne scheint. Die Solarzelle lädt zunächst die Akkus au
f
. Haben die Akkus genügend Ladung,
l
euc
h
tet
d
ie LED
k
ontinuier
l
ic
h
, una
bh
ängig
d
avon, o
b
d
ie Sonne gera
d
e sc
h
eint o
d
er nic
h
t. Wie im vor
h
er
-
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 4910113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 49 25.01.2016 09:13:0225.01.2016 09:13:02