Instructions
47
Schaltung 22:
g
B
l
in
ke
n
des
F
ah
rr
adl
i
cht
Au
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren wie in A
bb
. 2.22
g
ezei
g
t. Dann wer
d
en
d
ie
b
ei
d
en wei
ß
en LEDs e
i
n-
gestec
k
t. Wenn
S
i
e
keine wei
ß
en LEDs zur Ver
f
ügung haben, können
S
i
e
s
tatt
d
esse
n
au
f
eine grüne und eine
gelbe zurückgrei
f
en. Dann kommen die vier Widerstände und die beiden Elektrolytkondensatoren an die
Rei
h
e. Zum Sc
hl
uss stec
k
en
S
ie
d
ie sec
h
s Dra
h
t
b
rüc
k
en
.
B
e
i
entsprec
h
en
d
wasserdichten Au
f
bau könnte die Schaltung als au
ff
älliges Fahrradlicht
f
ür ein Fahrrad
verwen
d
et wer
d
en.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an
.
Benötigte Bautei
l
e
2x
T
rans
i
stor 2
N
3904,
2xLED weiß
(
nicht ent-
halten
)
, 2xWiderstand
1
00
Ω
, 2xWiderstand
22k
Ω
, 2xElektrolytkon-
d
ensator 10µF, 1xStec
k
-
b
oar
d
, 1xBatterie 9V mit
Ansc
hl
uss-C
l
ip
Abb
. 2.22: B
l
in
k
en
d
e
s
F
a
h
rra
dl
ic
h
t
E
xper
i
men
t
Ist alles korrekt verdrahtet, beginnen die beiden LEDs sofort heftig zu blinken. Das kann unter Umständen
mehr Aufmerksamkeit hervorrufen als ein rein statisches Licht
.
Bei einer Verwendung am Fahrrad muss die Stromversorgung durch einen Gleichstrom-Nabendynamo erfol
-
g
en. Die StVO ist zu beachten.
Den Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, Abb. 3.22.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 4710113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 47 25.01.2016 09:13:0125.01.2016 09:13:01