Instructions
4
6
2
.
8
B
l
in
k
en
d
e
s
Fa
h
rra
dl
ic
h
t
Schaltung 21:
g
B
l
in
ke
n
des
R
ückl
i
cht
A
u
f
bauhinweise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren wie in A
bb
. 2.2
1
gezeigt. Dann wer
d
en
d
ie
b
ei
d
en
r
oten
LED
s
ei
nge
-
steckt. Schlie
ß
lich kommen die vier Widerstände und die beiden Elektrolytkondensatoren an die Reihe. Zum
Sc
hl
uss stec
k
en
S
i
e
d
ie sec
h
s Dra
h
t
b
rüc
k
en
.
B
e
i
entsprec
h
en
d
wasserdichtem Au
f
bau könnte die Schaltung als au
ff
älliges Rücklicht
f
ür ein Fahrrad ver
-
wendet werden.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die
B
atter
i
e an.
Benötigte Bauteil
e
2x
T
rans
i
stor 2
N
3904,
2xLED rot, 2xWi
d
erstan
d
1
k
Ω
, 2xWi
d
erstan
d
22
k
Ω
, 2xE
l
e
k
tro
l
yt
k
on-
d
ensator 10µF, 1xStec
k
-
b
oar
d
, 1xBatterie 9V mit
Ansc
hl
uss-C
l
ip
A
bb
. 2.21:
Bl
in
k
en
d
es Rüc
kl
ic
h
t
E
xper
i
men
t
Ist alles korrekt verdrahtet, beginnen die beiden LEDs sofort heftig zu blinken. Das kann unter Umständen
mehr Aufmerksamkeit hervorrufen als ein rein statisches Licht
.
Es handelt sich um eine weitere Grundschaltung der Digital-Elektronik, den Multivibrator. Praktisch jedes
elektronische Gerät
(
Taschenrechner, Mobiltelefon, PC usw.
)
enthält diese Grundschaltung
.
Bei einer Verwendung am Fahrrad muss die Stromversorgung durch einen Gleichstrom-Nabendynamo erfol
-
gen. Die StVO ist zu beachten.
Den Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden Si
e
in Ka
p
. 3, Abb. 3.21.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 4610113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 46 25.01.2016 09:13:0125.01.2016 09:13:01