Instructions
44
2.7 Binärs
p
eic
h
e
r
Schaltung 19:
g
E
i
n
e
elekt
r
o
ni
sche
Geh
irnz
elle
A
u
f
bauhinweise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren wie in A
bb
. 2.19 gezeigt. Dann wir
d
d
ie grüne LED eingestec
k
t. Dann
ko
mm
e
n
d
i
e
sechs
Wi
de
r
stä
n
de
a
n
d
i
e
R
e
i
he
. Z
u
m
Schluss
stecke
n
S
i
e
d
i
e
fü
n
f
D
r
ahtb
r
ücke
n
so
wi
e
d
i
e
z
wei als Schalter fungierenden Drahtbrücken (zur besseren Unterscheidung gestrichelt gezeichnet). Zur Ori-
entierung sin
d
d
ie »Sc
h
a
l
ter« entsprec
h
en
d
mit »
E
in« un
d
»Aus
«
beschriftet.
Ü
berprüfen Sie die Bestückun
g
des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an
.
B
enötigte Bautei
le
2
xTransistor 2N3904,
1
xLED grün, 3xWi
d
er
-
stan
d
1
k
Ω
,
1xWi
d
erstan
d
2
,2
k
Ω
, 2xWi
d
erstan
d
1
00k
Ω
,
1xSteckboard,
1
xBatterie 9V mit
A
nschluss-Clip
Abb
. 2.1
9
:
Ei
n
e
e
l
e
k
t
r
o
ni
sc
h
e
Ge
hirnz
e
ll
e
E
x
p
er
i
ment
Ist alles korrekt verdrahtet, sind beide »Schalter« offen, also beide Drahtbrücken an einer Seite nicht
g
esteckt. Schließen
S
i
e
kurzzeiti
g
die Drahtbrücke mit der Bezeichnun
g
Ein
. Die
g
rüne LED leuchtet dauer
-
h
a
f
t
. A
uc
h w
e
nn
S
i
e
de
n »
Sc
h
a
l
te
r«
Ein
wieder öffnen, leuchtet die Diode weiterhin.
Die Schaltung
(
bistabile Kippstufe genannt
)
kann sich also merken, dass irgendwann mal der »Schalter«
Ei
n
gedrückt worden ist. Um die Schaltung wieder zurückzusetzen, schlie
ß
en
S
i
e
d
en »Sc
h
a
l
ter«
A
u
s
k
urzzeitig.
Jetzt er
l
isc
h
t
d
ie grüne LED wie
d
er
.
Es handelt sich um einen
f
undamentalen Baustein der modernen Digitalelektronik. Eine bistabile Kippstu
f
e
(
englisch Flipfl op
)
speichert eine Informationseinheit für unbegrenzte Zeit. Sie kennt zwei stabile Zustände,
n
ä
mli
c
h
Ein
u
n
d
A
us
(
in der Digitaltechnik heißen diese Zustände high
u
n
d
low
ode
r
1
u
n
d
0
)
. Jeder dieser
Z
ustände kann durch ein externes Steuersignal herbeigeführt werden. Quarzuhren, Mobiltelefone und insbe-
s
ondere Tablets und PCs enthalten diese Grundschaltung in großer Zahl.
Den Schaltplan
f
ür dieses Experiment
fi
nden
S
i
e
in Kap. 3, A
bb
. 3.19.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 4410113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 44 25.01.2016 09:13:0025.01.2016 09:13:00