Instructions
43
Schaltung 18:
g
Lan
g
wei
l
i
g
er
gg
Do
pp
e
lbl
in
k
e
r
pp
A
ufbauhinweise
P
l
atzieren
S
i
e
d
ie
b
ei
d
en Transistoren wie in A
bb
. 2.18 gezeigt. Darau
f
hin werden die beiden LEDs eingesteckt.
Schlie
ß
lich
k
ommen
d
ie sec
h
s Wi
d
erstän
de
an
d
ie Rei
h
e. Zum Sc
hl
uss stec
k
en
S
ie
d
ie ac
h
t Dra
h
t
b
rüc
k
en.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an
.
Benöti
g
te Bauteil
e
2xTransistor 2N3904
,
1xLED rot, 1xLED
g
rün,
2xWi
de
r
sta
n
d
1
k
Ω
,
2xWi
de
r
sta
n
d
1
00
k
Ω
,
2xWiderstand 220
k
Ω
,
2xElektrolytkondensator
10µF, 1xSteckboard,
1xBatterie 9V mit
Anschluss-Clip
Abb
. 2.18:
L
angwei
l
ige
r
D
oppe
lbl
in
k
e
r
E
x
p
er
i
men
t
Ist alles korrekt verdrahtet, be
g
innen die beiden LEDs nach einer
g
ewissen Anlaufzeit abwechselnd zu blin-
ken. Die Blinkfrequenz lie
g
t bei 0,5Hz.
Es handelt sich um die
g
leiche Schaltun
g
wie im vori
g
en Versuch. Ledi
g
lich der Wert der Widerstände, die
die Elektrol
y
tkondensatoren aufl aden, wurde ver
g
rößert
.
Den Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, Abb. 3.18.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 4310113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 43 25.01.2016 09:13:0025.01.2016 09:13:00