Instructions
36
2.5 Diode
n
Schaltung 11:
g
Sc
h
we
ll
ens
p
annun
g
Si
l
izium
d
io
d
e
pg
A
u
f
bauhinweise
Pl
atzieren
S
ie
d
ie Dio
d
e wie in A
bb
. 2.1
1
gezeigt. Darau
f
hin werden die beiden Widerstände eingesteckt.
Schließlich kommt die Drahtbrücke an die Reihe. Dann wird das Drehspulmessgerät angeschlossen.
Ü
ber
-
p
rü
f
en Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an.
B
enötigte Bautei
le
1
xSiliziumdiode 1N4148,
2
xWi
de
r
sta
n
d
1
k
Ω
,
1
xDre
h
spu
l
messgerät,
1
xStec
kb
oar
d
, 1xBatterie
9
V mit Ansc
hl
uss-C
l
i
p
A
bb
. 2.11: Sc
h
we
ll
enspannun
g
Si
l
izium-Dio
de
E
xper
i
men
t
Ist alles korrekt verdrahtet, wird das Drehspulmessgerät einen mittleren Ausschlag zeigen. Die Anzeige ent
-
spricht direkt
d
er sogenannten Schwellenspannun
g
der Diode. Diese Spannung muss in Durchlassrichtun
g
mindestens anliegen, damit Strom durch die Diode fl ießt. Bei geringerer Spannung fl ießt weder in Durch-
lass- noch in Sperrrichtung Strom. Im vorliegenden Fall wird die Schwellenspannung einer Siliziumdiode
gemessen. Sie liegt in der Größenordnung von 0,6V.
Sie können diese Schaltung dazu benutzen, den Aufbautyp einer unbekannten Diode zu bestimmen. Notie-
r
e
n
S
i
e
sich den oben
g
emessenen Anzei
g
ewert des Drehspulmess
g
eräts. Zei
g
t die unbekannte Diode den
g
leichen Wert, handelt es sich um eine Siliziumdiode
.
Den Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, Abb. 3.11.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 3610113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 36 25.01.2016 09:12:5825.01.2016 09:12:58