Instructions

3
1
Schaltung 6:
g
Strommessun
g
mit
g
ß
erem Parallelwiderstand
gg
Aufbauhin
w
eise
Pl
atzieren
ie die drei Widerstände und anschlie
ß
end die zwei Drahtbrücken wie in A
bb
. 2.
6
geze
i
gt.
D
ann
wird das Drehspulmessgerät angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und
schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an
.
Benötigte Bautei
l
e
2xWi
d
erstan
d
10
k
Ω
,
1
xWi
d
erstan
d
220
Ω
,
1
xDre
h
spu
l
messgerät,
1
xStec
kb
oar
d
, 1xBatterie
9V mit Ansc
hl
uss-C
l
i
p
Abb. 2.6:
S
trommessung mit
grö
ß
erem Parallelwiderstan
d
E
x
p
er
i
men
t
N
ach dem Anschlie
ß
en der Batterie schlägt das Drehspulmessgerät aus. Wie gro
ß
ist der Ausschlag?
Ist
alles
i
n Ordnung, schlägt
d
as Messgerät etwa zur Häl
f
te aus. Im Vergleich zum vorhergehenden Experiment ist
d
em Messgerät jetzt ein 220
-
Ω
-Wi
de
r
sta
n
d
parallelgeschaltet. Ein Teil des Stroms – etwa die Häl
f
te – wird
d
urch diesen Widerstand abgezweigt und fl ießt nicht mehr durch das Messgerät
.
D
en Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
nden
i
in Ka
p
. 3, Abb. 3.6.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 3110113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 31 25.01.2016 09:12:5525.01.2016 09:12:55