Instructions

2
68
A
bb. 3.58: Schal
-
t
ung 58 – DC-DC
-
W
andler 9V au
f
1
8V mit Drehspul
-
m
essger
ät
A
bb. 3.59: Schaltung
59
– D
C
-D
C
-W
a
n
d
l
e
r
9
V
au
f
35
V mi
t
LED
S
chaltung 58 bis 62: T1 und T2 sind so geschaltet, dass sie als Impulsgenerator arbeiten. Regelmä
ß
g wird
a
l
so L1 ü
b
er T2 mit
d
er Batterie ver
b
un
d
en un
d
wie
d
er
d
avon getrennt. Da
b
ei wir
d
L1 je
d
esma
l
magnetisc
h
au
f
geladen. Der induzierte Spannungspuls wird über D1 au
f
den Elekrolytkondensator C2 geleitet. Dieser
lädt sich also immer weiter au
f
. Gleichzeitig wird C2 aber durch die Belastung am Ausgang wieder entladen.
Es stellt sich ein Gleichgewicht von Au
adung und Entladung ein, das die Höhe der resultierenden Aus
-
gangsspannung
b
estimmt
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 26810113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 268 25.01.2016 09:14:3025.01.2016 09:14:30