Instructions
27
Schaltung 3:
g
Dio
d
e in Durc
hl
ass- un
d
in S
p
errric
h
tun
g
pg
Au
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Wi
d
erstän
d
e un
d
d
ie Sc
h
ott
ky
-Dio
d
e. Beac
h
ten
S
i
e
die Durchlassrichtun
g
(
schwar-
zer Ring
)
der Diode. Anschließend wird die Drahtbrücke gesteckt
(
A
bb
. 2.
3
)
. Dann wird das Drehspulmess-
gerät angeschlossen.
Ü
berprüfen
S
i
e
die Bestückung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en
S
ie erst
d
ann
d
ie Batterie an
.
Benötigte Bautei
le
2xWi
de
r
sta
n
d
1
0
k
Ω
,
1xSchottky-Diode BAT 85,
1xDrehspulmessgerät,
1xSteckboard, 1xBatterie
9
V mi
t
A
nschluss-Cli
p
A
bb
. 2.
3
:
D
i
ode
in
D
urchlass richtung
Ex
p
erimen
t
Nach dem Anschlie
ß
en der Batterie schlägt das Drehspulmessgerät voll aus. Die Schottky-Diode wird in
Durchlassrichtung betrieben, der Strom
fl
ie
ß
t vom Pluspol der Batterie durch die Widerstände und das
Dre
h
spu
l
messgerät zum Minuspo
l
d
er Batterie. Die Gegenpro
b
e, a
l
so ein Betrie
b
d
er Dio
d
e in Sperrric
h
tung,
f
olgt au
f
dem Fu
ß
.
A
u
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Wi
d
erstän
d
e un
d
d
ie Sc
h
ott
k
y-Dio
d
e. Beac
h
ten
S
i
e
die Durchlassrichtung (schwar-
zer Ring) der Diode. Anschließend wird die Drahtbrücke gesteckt
(
A
bb
. 2.3
a
). Jetzt wird das Drehspulmess
-
gerät angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann
d
ie Batterie an
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 2710113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 27 25.01.2016 09:12:5425.01.2016 09:12:54