Instructions
2
4
3
in das Leitun
g
swasser eine kleine Prise Waschpulver
g
e
g
eben wird. An der Pluselektrode entsteht Sauersto
ff
.
Das Drehspulinstrument si
g
nalisiert mit einem deutlichen Zei
g
erausschla
g
, dass Strom fl ießt
.
Den Schaltplan
f
ür dieses Experiment
fi
nden
S
i
e
in Kap. 3, A
bb
. 3.217
.
Schaltung 218:
g
Wassersto
ff
umwelt
f
reundlich erzeu
g
en
g
A
ufbauhinweise
Platzieren Sie den Widerstand und die Drahtbrücke wie in Abb. 2.218 gezeigt. Dann werden das Drehspul
-
messgerät und die Solarzell
e
angeschlossen. Zwei Drähte mit blanken Enden dienen als Elektroden und
werden in das Wasser im Glas getaucht. Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut und setzen
Sie erst dann die Solarzelle intensivem Licht aus
.
B
enöti
g
te Bauteil
e
1
xWi
d
erstan
d
220
Ω
,
1
xSo
l
arze
ll
e, 1xDre
h
-
spu
l
messgerät, 1xStec
k
-
boa
r
d
Abb. 2.218:
W
asserstof
f
umweltfreundlich erzeuge
n
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 24310113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 243 25.01.2016 09:14:1125.01.2016 09:14:11