Instructions

26
Schaltung 2:
g
Erweiterun
g
d
es Mess
b
ereic
hs
g
Aufbauhin
w
eise
Pl
atzieren
ie den Widerstand und anschließend die Drahtbrücke
(
A
bb
. 2.
2
)
. Dann wird das Drehspulmess
-
g
erät angeschlossen.
Ü
berprüfen
i
die Bestückung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en
S
ie erst
d
ann
d
ie Batterie an
.
Benötigte Bautei
le
1
xWiderstand 10
k
Ω
,
1
xDrehspulmessgerät,
1
xSteckboard, 1xBatterie
9V mit Anschluss-Cli
p
A
bb
. 2.2:
E
rweiterung
d
es
Mess
b
ereic
hs
E
xper
i
men
t
Nach dem Anschlie
ß
en der Batterie schlägt das Drehspulmessgerät aus. Wie gro
ß
ist der Ausschlag? Bei
korrekter Funktion bleibt der Zeiger etwa au
f
Skalenmitte stehen. Es handelt sich wieder um eine Span
-
nungsmessung. Der Widerstand schluckt etwa die Häl
f
te der Batteriespannung. Die Schaltung 1 enthielt zwei
Widerstände parallel. So konnte dort doppelt so viel Strom
ie
ß
en, und es wurde halb so viel Spannun
g
geschluckt. Ein grö
ß
erer Widerstand in Reihe mit dem Drehspulmessgerät kann beispielsweise dazu benutzt
wer
d
en, um
d
en Spannungsmess
b
ereic
h
zu erweitern.
Den Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
nden
i
in Ka
p
. 3, A
bb
. 3.2.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 2610113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 26 25.01.2016 09:12:5425.01.2016 09:12:54