Instructions
2
41
B
enöti
g
te Bauteil
e
1
xWi
d
erstan
d
2,2
k
Ω
,
1
xDre
h
spu
l
messgerät,
1
xStec
kb
oar
d
, 1xBatterie
9
V mit Ansc
hl
uss-C
l
i
p
Abb
. 2.216: Kon
d
ensatortester
m
it Dre
h
spu
l
instrumen
t
E
xper
i
ment
Mit dieser Schaltung kann ganz einfach geprüft werden, ob ein Elektrolytkondensator im Bereich von ca. 1µF
b
is 100µF in Or
d
nung ist. Der un
b
e
k
annte E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator wir
d
eingestec
k
t un
d
d
er Zeigeraussc
hl
ag
d
es
Drehspulinstruments beobachtet. Beide Polarisationsrichtungen sind zu testen. Wird der Elektrolytkondensa-
t
or in Sperrrichtung betrieben, schlägt der Zeiger kurz aus und geht dann wieder au
f
Nu
ll z
u
r
üc
k. B
e
i
e
in
e
m
Betrieb in Durchlassrichtung ergibt sich dauerha
f
t ein mehr oder minder krä
f
tiger Zeigerausschlag. Bei diesem
Ver
h
a
l
ten ist
d
er E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator in Or
d
nung. Ergi
b
t sic
h
a
b
er in
b
ei
d
en Po
l
arisationsric
h
tungen ein
d
au-
erha
f
ter Zeigerausschlag oder bleibt der Zeiger in beiden Fällen bei
Null
ste
h
en, ist
d
er E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator
de
f
ekt. Neben Elektrolytkondensatoren können auch Tantal-Kondensatoren getestet werden.
Den Schaltplan
f
ür dieses Experiment
fi
nden
S
i
e
in Kap. 3, A
bb
. 3.216.
2.102 Wasserstof
f
erzeugen
Schaltung 217:
g
W
asse
r
stoff
erzeu
g
en
g
Au
f
bauhin
w
eise
Pl
at
zi
e
r
e
n
S
i
e
de
n Wi
de
r
sta
n
d
u
n
d
d
i
e
Dr
a
h
tb
r
üc
k
e
wi
e
in A
bb
. 2.21
7
g
ezei
g
t. Dann wird das Drehspulmess-
g
erät an
g
eschlossen. Zwei Drähte mit blanken Enden dienen als Elektroden und tauchen in das Wasser im
G
las. Überprüfen Sie die Bestückun
g
des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 24110113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 241 25.01.2016 09:14:1025.01.2016 09:14:10