Instructions
23
5
E
xperimen
t
Diese Schaltun
g
lie
f
ert, auch bei schwankender Batteriespannun
g
, am Aus
g
an
g
eine konstante Spannun
g
. Sie
verhält sich also
g
enauso wie eine entsprechend beschaltete Zener-Diode. Im vorlie
g
enden Fall er
g
ibt sich eine
Aus
g
an
g
sspannun
g
von etwa 4V. Die Spannun
g
der Batterie dar
f
zwischen 7V und 9V schwanken.
Den Schaltplan für dieses Experiment fi nden Si
e
in Kap. 3, Abb. 3.209.
Schaltung 210:
g
A
ktive
Zener-Diode 5,2 V
,
A
ufbauhinweise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren un
d
d
ie sie
b
en Wi
d
erstän
d
e wie in A
bb
. 2.21
0
gezeigt. Dann
f
olgen
die zehn Drahtbrücken.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann
d
ie Batterie an
.
B
enötigte Bauteile
1
xTransistor 2N3904,
1
xTransistor 2N3906,
2
xWi
de
r
sta
n
d
1
k
Ω
,
2
xWi
de
r
sta
n
d
1
0
k
Ω
,
3
xWi
de
r
sta
n
d
22k
Ω
,
1
xSteckboard
,
1xBatterie
9
V mit Anschluss-Cli
p
A
bb
. 2.21
0
:
A
k
t
iv
e
Z
ener-Diode 5,2
V
Ex
p
erimen
t
Diese Schaltung lie
f
ert, auch bei schwankender Batteriespannung, am Ausgang eine konstante Spannung.
Sie ver
h
ä
l
t sic
h
a
l
so genauso wie eine entsprec
h
en
d
b
esc
h
a
l
tete Zener-Dio
d
e. Im vor
l
iegen
d
en Fa
ll
ergi
b
t
sich eine Ausgangsspannung von etwa 5,2V. Die Spannung der Batterie dar
f
zwischen 7V und 9V schwan
-
k
en.
Den Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
fi
nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, A
bb
. 3.210
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 23510113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 235 25.01.2016 09:14:0825.01.2016 09:14:08