Instructions

233
D
er Zustand hi
g
h an den Ein
g
än
g
en wird
j
eweils durch Schlie
ß
e
n
des zuständi
g
en Schalters au
f
der Posi-
ti
on
h
i
gh
herbeige
f
ührt. In der Digitalelektronik wird eine Schaltung mit obigem Verhalten als N
O
R-
G
atte
r
bezeichnet. Ein Tablet- oder Notebook-PC enthält T
ausende
T
T
d
i
ese
r
Gatte
r
.
D
en Schaltplan für dieses Experiment fi nden
i
in Kap. 3, Abb. 3.207.
Schaltung 208:
g
NAND-Gatter mit LE
D
A
ufbauhinweise
Pl
atzieren
ie
d
ie zwei Transistoren,
d
ie vier Dio
d
en un
d
d
ie
d
rei Wi
d
erstän
d
e wie in
Abb
. 2.20
8
geze
i
gt.
Schließlich folgen die 17 Drahtbrücken sowie die als Schalter fungierenden Drahtbrücken (zur Unterschei-
d
ung gestrichelt gezeichnet
)
. Zur Orientierung sind die »Schalter« mit
h
ig
h
E1
,
l
o
w
E
1 un
d
h
ig
h
E
2
,
l
o
w
E2
beschriftet.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie
an
.
B
enötigte Bautei
le
1
x
T
rans
i
stor 2
N
3904,
1
x
T
rans
i
stor 2
N
3906,
2
xSi
l
izium
d
io
d
e
1
N4148, 1xSc
h
ott
k
y
-
D
io
d
e BAT85, 1xLED
r
ot, 2xWi
d
erstan
d
1
k
Ω
,
1xWi
d
erstan
d
1
0
k
Ω
, 1xStec
kb
oar
d
,
1
x
B
atter
i
e 9
V
m
i
t
A
nsc
hl
uss-C
l
ip
Abb
. 2.2
08
:
N
AND-
Gatter
mit
LED
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 23310113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 233 25.01.2016 09:14:0825.01.2016 09:14:08