Instructions
232
2.98 NAND- und N
O
R-
G
atter
Schaltung 207:
g
N
O
R-
G
atter m
i
t
LED
A
u
f
bauhinweise
Pl
atzieren
S
ie
d
ie zwei Transistoren,
d
ie
d
rei Dio
d
en un
d
d
ie vier Wi
d
erstän
d
e wie in
Abb
. 2.207 geze
i
gt.
Schließlich folgen die 18 Drahtbrücken sowie die als Schalter fungierenden Drahtbrücken (zur Unterschei-
d
ung gestrichelt gezeichnet
)
. Zur Orientierung sind die »Schalter« mit
h
ig
h
E1
,
l
o
w
E
1 un
d
h
ig
h
E
2
,
l
o
w
E2
beschriftet.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie
an.
B
enöti
g
te Bauteil
e
2
xTransistor 2N3904
,
2
x
S
ilizi
u
m
d
i
ode
1
N4148
,
1xLED rot
,
3
xWi
de
r
sta
n
d
1k
Ω
,
1
xWi
de
r
sta
n
d
1
0
k
Ω
,
1
xSteckboard
,
1xBat
-
te
ri
e
9
V mi
t
An
sc
hl
uss
-
C
li
p
Abb
. 2.2
0
7: N
O
R-
Gatter
m
i
t
LED
E
xper
i
men
t
Ist alles korrekt verdrahtet, geschieht zunächst nichts. Beide »Schalter« stehen au
f
lo
w,
d
ie rote LED
bl
ei
b
t
dunkel. Das Potenzial am Ausgang liegt au
f
h
ig
h
.
Was jetzt
b
ei untersc
h
ie
dl
ic
h
en Sc
h
a
l
terzustän
d
en pas
-
siert, zeigt nac
h
ste
h
en
d
e Ta
b
e
ll
e, auc
h
Wa
h
r
h
eitsta
b
e
ll
e genannt
.
Ein
g
an
g
1 Ein
g
an
g
2 Aus
g
an
g
LED
l
ow
l
o
w
h
i
g
h
du
nk
e
l
h
ig
h
l
ow
l
o
w
l
euc
h
tet
lo
w
hig
h
l
o
w
leuchtet
high hig
h
low
l
euc
h
tet
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 23210113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 232 25.01.2016 09:14:0725.01.2016 09:14:07